Wiedingharder Route

34,22 km lang
Radfahren
  • 2:17 h
  • 34,22 km
  • -3 m
  • 1 m
  • 4 m
Diese Route führt vom ältesten Stück Marschland, das die Nordfriesen der Nordsee abgerungen haben bis zur letzten Wirkungsstätte Emil Noldes: Die Warft Seebüll.

Ausgangspunkt der abwechslungsreichen Rundroute ist Klanxbüll. Dieser Ort steht für die Geschichte der Wiedingharde, die im Laufe des Mittelalters durch Sturmfluten völlig umgestaltet wurde. Die Erlebnisausstellung „Ein Leben zwischen Land und Meer“ im Informationszentrum Wiedingharde (Toft 1, 25924 Klanxbüll) gibt Einblicke in das Leben hinter dem Deich und im Wattenmeer. Von dort beginnt die Fahrradtour.

Die Route führt vom ältesten Stück Marschland, das die Nordfriesen der Nordsee abgerungen haben, bis zur letzten Wirkungsstätte Emil Noldes: Die Warft Seebüll. Dort befindet sich heute das Nolde Museum Seebüll. Mit einer Kunst-Ausstellung, dem historischen Nolde-Haus, einem farbenprächtigen Blumengarten sowie einer Gastronomie mit kreativ frischer Küche. Weiter auf der Route geht es entlang des Gotteskoogsees. Eine Pause für Ruhesuchende ein Muss. Auf den Naturpfaden erhalten Besucher die perfekte Möglichkeit der Natur noch näher zu sein. Bevor die Route wieder zum Ausgangspunkt nach Klanxbüll führt.

Gut zu wissen

Dokumente

Ansprechpartner:in

Nordseeküste Nordfriesland e.V.
Markt 19
25821 Bredstedt

Autor:in

Nordseeküste Nordfriesland e.V.

Organisation

Ostseefjord Schlei GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Nordseeküste Nordfriesland e.V.
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anschrift

Wiedingharder Route
Markt 19
25821 Bredstedt