- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 19:50 h
- 68,98 km
- 1.454 m
- 1.587 m
- 48 m
- 382 m
- 334 m
- Start: Grotenburg 50, 32760 Detmold
- Ziel: Wiehengebirgskamm – Anbindung Europ. Fernwanderweg 11, Wittekindsweg
Der X3 - Cheruskerweg präsentiert sich als ein Fernwanderweg von bemerkenswerter kultureller und landschaftlicher Signifikanz. Diese mehrtägige Route nimmt ihren Ausgangspunkt nach einem Besuch des Kompetenzzentrums Wandern WALK- und dem Aufstieg zum Hermannsdenkmal, welcher umfassende Fernblicke über die Region gewährt. Der darauf folgende Abstieg führt direkt in die Stadt Detmold, wo die Passage am LWL-Freilichtmuseum, einem der größten seiner Art in Deutschland, erfolgt. Die Wegführung entlang des Friedrichstaler Kanals und des Wallgrabens erschließt das Fürstliche Residenzschloss sowie das im Jahre 1825 errichtete Landestheater. Nachdem der historische Stadtkern Detmolds hinter sich gelassen wird, verläuft der Pfad über den Rotenberg und durch das Naturschutzgebiet Biesterberg. Vorbei am Wasserschloss Brake, einem imposanten Beispiel der Weserrenaissance, erreicht man den durch seine gut erhaltenen Fachwerkhäuser geprägten Stadtkern der ehemaligen Hansestadt Lemgo. Der Cheruskerweg setzt sich nordwärts durch weite Waldgebiete fort, berührt das beschauliche Bergdorf Talle und steigt anschließend hinauf zum Bonstapel, der an der Grenze zur Stadt Vlotho liegt. Von diesem markanten Punkt auf 342 Metern über Normalnull eröffnet sich eine weitläufige Panoramasicht. Die weitere Streckenführung schließt die Passage durch die kleinen Bäder Senkelteich und Seebruch im Tal der Linnenbeeke ein, überquert die Saalegge und den Winterberg, bevor der Abstieg nach Vlotho erfolgt. Die Tour orientiert sich anschließend in Richtung Bad Oeynhausen, durchquert dessen Kurpark zum Verweilen, passiert die Werrebrücke, führt vorbei am Schloss Ovelgönne und durch den Kurpark Bad Oexen. Ein letzter Anstieg kulminiert am Wiehengebirgskamm, welcher das Ziel dieser Wanderung markiert. Für Interessent:innen einer Fortsetzung besteht die Möglichkeit, ab diesem Punkt dem Europäischen Fernwanderweg E11 oder dem Wittekindsweg auf dem Kamm des Wiehengebirges zu folgen, was die durchgängige Beschilderung des gesamten Weges unterstreicht.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegekennzeichen
X3
Toureigenschaften
Beschilderung
Gipfel
Kulinarisch interessant
Kulturell interessant
Mehrtagestour
Natur Highlight
Anreise & Parken
Unterhalb des Hermannsdenkmals gibt es mehrere kostenlose Wanderparkplätze:
- Denkmalstraße über den Vogelpark Heiligenkirchen in Richtung Hermannsdenkmal
- Nähe Haus des Gastes, Hiddesen, Hindenburgstraße
- Denkmalstraße über den Vogelpark Heiligenkirchen in Richtung Hermannsdenkmal
- Nähe Haus des Gastes, Hiddesen, Hindenburgstraße
Autor:in
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold
Lizenz (Stammdaten)
Lippe Tourismus & Marketing GmbH
In der Nähe











