Barrierefreie Route in Zittau „KULTUR“

GPX

PDF

Merken

2,25 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 2:00 h
  • 2,25 km
  • 8 m
  • 8 m
  • 240 m
  • 255 m
  • 15 m
  • Start: Haltestelle „Klosterplatz“ auf der Kirchstraße in Zittau
  • Ziel: Haltestelle „Klosterplatz“ auf der Kirchstraße in Zittau

Sie besuchen im Rahmer dieser Tour:  Städtische Museen (Klosterstraße 3), Großes Zittauer Fastentuch (Frauenstraße 23), Blumenuhr und Glockenspiel, Neustadt mit Salzhaus, Touristinformation, Marktplatz und Grüner Ring

Die Tour beginnt an der Haltestelle „Klosterplatz“ auf der Kirchstraße und folgt der Klosterstraße nach Norden zu einem Teil der Städtischen Museen Zittaus, zum Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße Nr. 3.

Es ist das älteste Stadtmuseum von Sachsen und der Euroregion Neiße. Mehr als 450 Jahre Geschichte von Kunst und Kultur im Dreiländereck werden hier gehütet und präsentiert. „Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Zittau gehören zwei, in Deutschland einzigartige, Fastentücher. Das Große Zittauer Fastentuch von 1472 erzählt in 90 Bildern die Geschichte Gottes mit den Menschen. Das Kleine Zittauer Fastentuch von 1573 zeigt die Kreuzigung Christi, umrahmt von 30 Symbolen seiner Passion.“

Das Große Fastentuch ist in einem extra Gebäude untergebracht: Frauenstraße 23, zu welchem die Tour über die Klosterstraße, an der ehemaligen Baugewerke-Schule vorbei und über den Prof.-Kiesow-Weg führt. Von da aus führt die Tour weiter über die Frauenstraße und danach hinein in den „Grünen Ring“, vorbei an der Krokuswiese zum Meißner Porzellanglockenspiel und zur Blumenuhr (KarlLiebknecht-Ring, Nr. 9). Das Glockenspiel wurde 1966 vom Zittauer Handwerk gestiftet. Im Sommerhalbjahr ertönt zu jeder vollen Stunde ein Volkslied. Die Blumenuhr wurde 1907 aus dem Werk einer alten Turmuhr gefertigt und wird dreimal jährlich mit ca. 4800 Blumen bepflanzt.

Wegpunkte

Start
Haltestelle „Klosterplatz“ auf der Kirchstraße in Zittau
Rathaus Zittau
© Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge GmbH, Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Ziel
Haltestelle „Klosterplatz“ auf der Kirchstraße in Zittau

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Autor:in

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

In der Nähe

Anfahrt

Barrierefreie Route in Zittau „KULTUR“
02763 Zittau