Bautzener Romantik-Rundgang

GPX

PDF

Merken

3,76 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 1:05 h
  • 3,76 km
  • 43 m
  • 49 m
  • 177 m
  • 220 m
  • 43 m
  • Start: Tourist-Information Bautzen-Budyšin, Hauptmarkt 1
  • Ziel: Schloßstraße in der Altstadt (unweit vom Ausgangspunkt)
Rundgang entlang der vielleicht schönsten Baudenkmäler, vorbei an Teilen der alten Stadtbefestigung

Die Tour mit ca. 3 km führt entlang vieler Denkmäler des Bautzener Geschichtspfades, ist die vielleicht schönste Route, um zum einen viele Sehenswürdigkeiten näher zu betrachten und zum anderen die schönsten Blicke auf die mittelalterlichen Stadtbefestigungen, die Burg sowie die historische Altstadt in ihrer Geschlossenheit zu erhaschen. Auch lohnen Abstecher am Weg, um mal z.B. in den Dom St. Petri, ins Sorbische Museum, in Mühltor, Jugendherberge oder Alte Wasserkunst zu schauen. Am Ende der Tour wartet das reich gefüllte Museum Bautzen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung


  1. Nach Start auf dem Hauptmarkt geht es über Fleischmarkt, Schloßstraße, Ortenburghof durch die Ausfallpforte auf den Reymannweg, weiter durch das Mülhltor auf den Wendischen Kirchhof.

  2. Nach Besichtigung der Alten Wasserkunst oder sommers auch der Michaeliskirche, führt der Weg durch die Mühltorgasse und am Sorbischen National-Ensemble rechts zur Ampelkreuzung.

  3. Sich rechts haltend, gelangt man auf die Friedensbrücke mit dem berühmten Bautzen-Blick.

  4. Bis zum Ende der Brücke biegt man zwei mal rechts ab, als ob man unter diese laufen möchte. Der Scharfenweg führt auf den Fuß der Alten Wasserkunst zu, doch biegt man zuvor links ein auf "Am Protschenberg".

  5. Den Kopf immer etwas nach rechts gewandt, ergeben sich schöne Aus- und Durchblicke auf Stadtmauern und Burg.

  6. Nicht ohne einige Protschenberg-Fotos gemacht zu haben, geht man an der Friedhofsmauer entlang und gelangt über die Protschenbergstufen hinab zum Stadteil Seidau, wo ein Besuch in der Hammermühle so manches kulinarisches Souvenir bereithält (Mühlenladen)

  7. Auf dem letzten Tourenabschnitt geht es die Nicolaistufen wieder hinauf. Nach einem Blick vom Rande des Nicolaifriedhofs zur Spree herunter, geht es am Nicolaiturm vorbei zur Jugendherberge, im Zwinger weiter zum Schülertor, nach rechts hindurch und die nächsten Gasse links. Dort blickt man von hinten auf Bautzens Alte Kaserne, geht dann auf die Wendische Straße und links, um die Vorderfront der Semperkaserne anzusehen. Man läuft dann zum ebenfalls April-Oktober geöffneten schiefen Reichenturm und gerade weiter bis zum Museum Bautzen. Mit einem Besuch in diesem reich gefüllten Haus von 1912 gelangt man schließlich ans Ziel der Tour. Spätestens danach kann man sich nun nach den überschaubaren Anstrengungen bei einem Besuch in den Restaurants und Cafés in der Altstadt kulinarisch belohnen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

Ausrüstung

....was man alles so auf eine 2-stündige Stadtwanderung mitnehmen möchte. Empfohlen sei festes Schuhwerk, der Innenstadtplan der Tourist-Info, Fotoapparat und (wer hat) ein Fernglas!

Anreise & Parken


  • Autobahn A4

  • Abfahrt Bautzen West

  • Richtung Zentrum


  • gebührenfrei: Pendlerparkplatz Schliebenstraße

  • gebührenpflichtig: Centrum-Parkhaus, Fleischmarkt, Hauptmarkt

Bitte nutzen Sie die aktuelle und digitale Fahrplanauskunft des ZVON.

Weitere Infos / Links

Literatur

In der Tourist-Information erhalten Sie diverse Bücher und Broschüren rund um Bautzen.


Unterwegs können Sie sich auch dank der Informations-Tafeln an den Sehenswürdigkeiten informieren.

Autor:in

Jens-Michael Bierke

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Tipp des Autors

In der Tourist-Information Bautzen-Budyšin gibt es kleine Stadtpläne, die bei der Orientierung helfen können. Der Rundgang ist rot eingezeichnet und kann zwischen 1-2 Stunden dauern.

Sicherheitshinweise

Wege bestehen t z. T. aus unebenem Granitpflaster- Stolpergefahr und Rutschgefahr bei Schnee und Eis!

Karte

Stadtplan Bautzen (erhältich in der Tourist-Information am Hauptmarkt)

In der Nähe

Anfahrt

Bautzener Romantik-Rundgang
02625 Bautzen