- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:20 h
- 3,65 km
- 2 m
- 2 m
- 77 m
- 79 m
- 2 m
- Start: Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Rügenstraße 2 (nördliche Seite)
- Ziel: Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Der Wanderweg integriert sich in die Tradition der Rietberger Nepomukprozession. Johannes Nepomuk, der den Beinamen „Brückenheiliger“ führt, genießt Verehrung als Schutzpatron der Beichtväter:innen und Priester:innen, Schiffer:innen, Flößer:innen sowie Müller:innen, dessen früheste Belege auf das Jahr 1726 verweisen. Die Route verläuft über die Rathausstraße in Richtung Südtor und passiert den Ribérac-Brunnen, der als Sinnbild der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Rietberg und Ribérac in Südwestfrankreich fungiert. Der weitere Verlauf erschließt den Johannesweg, dessen sieben Bildstöcke das Leben und Sterben des Heiligen Johannes Nepomuk in einer weltweit einzigartigen Sequenz abbilden. Anschließend führt die Strecke zur Johanneskapelle und der flankierenden Statue des Brückenheiligen. Die Rückführung zum Ausgangspunkt erfolgt entlang der Ems. Ein Aussichtsturm gewährt eine weitreichende Perspektive auf die ehemaligen Fischteiche am gegenüberliegenden Ufer. Diese bilden ein Naturschutzgebiet, das zugleich als europäisches Vogelschutzgebiet dient und eine artenreiche Avifauna beheimatet. Der Pfad setzt sich durch den Klostergarten fort, welcher die Skulpturen des Künstlers Dr. Wilfried Koch zur Betrachtung und Reflexion präsentiert. Innerhalb des historischen Stadtkerns erschließen sich zudem Möglichkeiten zur Erkundung der Klosterkirche, des Heimathauses und der Pfarrkirche nebst ihrer jeweiligen Umgebungen. Lokale Gastronomiebetriebe bieten zudem Gelegenheiten zur Einkehr.
Wegpunkte
Start
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Nördlichen Seite der Pfarrkirche – um das Rathaus herum auf die Rathausstraße Richtung Süden – im Kreisverkehr erste Ausfahrt auf die Mastholter Straße – nach ca. 200 m links in den Johannesweg – vorbei an der Friedhofskapelle – rechts halten – weiter über Johannesweg bis zur Kapelle – dann zurück bis zum „Fleige-Kreuz“ – dann rechts über den kleinen Fußweg Richtung Delbrücker Straße – diese überqueren – dem Weg hinter den Häusern folgen bis zur Ems – links weiter zwischen Wiesen und Fluss – am Ende des Emsweges rechts über die Doppelbrücke – weiter zwischen Freibad und Gartenschaupark – über die Fußgängerampel am Torfweg – auf „Auf der Bleiche“ – nach 30 m nach links in den ehemaligen Klostergarten – diesen auf der gegenüberliegenden Seite verlassen – rechts halten auf der Klosterstraße – vorbei an Klosterkirche und Heimathaus – dann links auf den „Bolzenmarkt“ – am Rietberg-Brunnen vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kinderwagentauglich
Rundweg
Anreise & Parken
Von der A2 kommend, nehmen Sie die Abfahrt Rheda-Wiedenbrück und fahren über die B64 nach Rietberg. Wenn Sie von der A44 kommen, fahren Sie auf die A33, Richtung Paderborn und nehmen die Ausfahrt Delbrück/Rietberg. Von dort fahren Sie weiter über die B64 nach Rietberg.
Einen großen Parkplatz finden Sie am Torfweg, gegenüber des Gartenschauparks, Eingang Mitte.
Vom Bahnhof Gütersloh erreichen Sie Rietberg mit der Buslinie 77, vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück mit der Linie 76 und vom Bahnhof Lippstadt mit der Linie 80.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Weitere Infos / Links
Diesen und viele weitere Pilgerwege im Erzbistum Paderborn finden Sie auf der Homepage http://www.orte-verbinden.de. Dort erhalten Sie auch viele weitere Informationen zum Thema "Brückenheiliger Johannes Nepomuk".
Autor:in
Marieluise Brockschnieder
Organisation
Stadt Rietberg
Lizenz (Stammdaten)
Unser Tipp
Von Mai bis September wird in der Kapelle dienstags um 19 Uhr die Hl. Messe gefeiert.
In der Nähe








