Spaziergang durch den Gartenschaupark Rietberg

4,91 km lang
Schwierigkeit: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 2:15 h
  • 4,91 km
  • 10 m
  • 11 m
  • 77 m
  • 81 m
  • 4 m
  • Start: Eingang Neuenkirchen / Nord
  • Ziel: Johanneskapelle
Unter dem Motto „Träume wachsen lassen“ bietet die ehemals selbstständige Grafschaft Rietberg ein vielfältiges Naturvergnügen für Jung und Alt im Gartenschaupark. Angrenzend an große Natur- und Vogelschutzgebiete und dem historischen Stadtkern, gestaltet sich das 40 ha große Gartenschaugelände als ein abwechslungsreiches Erlebnis. Hier wird Kulturgeschichte lebendig und trifft auf Natur. Überzeugen Sie sich selbst, ob diese Garten- und Blütenträume ihrem Ruf in irgendetwas nachstehen!
Der Gartenschaupark Rietberg offeriert eine vielseitige Erkundung von Natur und Kultur. Der Parkteil Rietberg-Neuenkirchen, bekannt als „Das grüne Schloss“, präsentiert eine Gartenwelt mit prachtvollen Blumen- und Staudengalerien, umrahmt von Gehölzen und Wasserkanälen. Eine Picknick- und Liegewiese dient der Erholung. Der Pfad führt zum Lustgarten, der eine nach historischem Vorbild gefertigte Freiluftorgel von europäischer Dimension sowie den Ort der Kulturen mit Einblicken in religiöse Traditionen umfasst. Wasserspielplätze, Themengärten und der Rosengarten ergänzen das Erlebnis. Ein Fitnessparcours, die Volksbank-Arena und Jugendspielzimmer bieten vielseitige Angebote. Der Klimapark zeigt Exponate zu Klimaschutz und regenerativen Energien. Hier sind auch der Schauplatz der Region und die Partnerschaftsgärten angesiedelt. Ein Heckenlabyrinth und das deutschlandweit einzigartige Bibeldorf zählen zu weiteren Anziehungspunkten. Das Naturschutzgebiet Rietberger Emsniederungen ist von einem Aussichtsturm weitreichend überblickbar. Zudem finden sich hier das Forum Natur und der Hochseilklettergarten „schnurstracks“. Ruhe suchende Gäste genießen den Seeblick von verschiedenen Standorten. Wasser-Matsch-Bereich und Kletterspielplatz sprechen junge Besucher:innen an. Entlang der Ems führt der Weg in den Parkteil „Lebendige Kulturgeschichte“ mit einem weiteren Aussichtsturm. Barfuß- und Sinneslehrpfad sowie ein Spielplatz bereichern den Aufenthalt, der an der Johanneskapelle, einem bedeutenden kulturhistorischen Baudenkmal, seinen Abschluss findet.

Wegpunkte

Start
Eingang Neuenkirchen / Nord
Ein bunter Blumengarten mit roten und gelben Tulpen, Spaziergänger und Bäume bei Sonnenschein.
CC-BY-SA | Gartenschaupark Rietberg GmbH
Tretbootfahren und Stand-Up-Paddeling
Wassersport
Ein idyllischer Sonnenuntergang spiegelt sich in einem ruhig fließenden Fluss, umgeben von üppigem Grün.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Start am Eingang Nord - links abbiegen in den Weg zwischen der Roten Staudengalerie und der großen Picknickwiese - vorbei an der Roten Staudengalerie in den Lustgarten - dem Weg folgen, vorbei am Spiegelkabinett, dem Musikzimmer mit der Schauorgel und dem Ort der Kulturen - wenn sich der Weg teilt, rechts abbiegen, durch die Kurve und weiter geradeaus - an der nächsten Möglichkeit zum Abbiegen, rechts hinein zu den Themengärten und dem Weg folgen - weiter geradeaus, rechts an den Bäumen vorbei und durch den Rosengarten - vor der Volksbank Arena links - vorbei an den Kleintierzüchteranlagen und den Spielzimmern zum Ausgang Stennerlandstraße - hinter dem Ausgang geradeaus über die Straße - vorbei am Klimapark, dem Schauplatz der Region und den Partnerschaftsgärten - weiter geradeaus, das Labyrinth passieren - durch die Unterführung bis zum Eingang Sennebach - dem Weg folgen und am Ende des Holzsteges links- weiter vorbei am Obersee und dem Forum Natur- rechts halten und durch den Hochseilklettergarten- am Café "Lind am See" rechts, über die Terrasse und die rote Seppeler-Brücke - am Ende der Brücke links- über die Straße- weiter über die Holzbrücke- dem Weg folgen bis zum Ausgang Mitte - nach dem Ausgang links und an der Hecke wieder links, dem Schild „Parkteil Süd“ folgen - immer auf dem Weg an der Ems bleiben - nach dem kleinen Aussichtsturm rechts abbiegen – am Spielplatz und Barfuß- und Sinneslehrpfad vorbei - geradeaus bis zum Ausgang Große Höppe/ Süd - weiter geradeaus und links halten - über die Delbrückerstraße - dem Weg folgen und bei der ersten Möglichkeit links zur Johanneskapelle, dem Ziel dieses Spaziergangs, abbiegen – Als Rückweg bietet sich der Gang über den barocken Prozessionsweg und durch den Historischen Stadtkern an.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Kinderwagentauglich

Ausrüstung

Fotoapparat

Anreise & Parken

A2 Hannover (Norden und Osten – Berlin): A2, Abfahrt Gütersloh / Rietberg – über Landstraße

A2 Westen (vom Kamener Kreuz) : A2, Abfahrt Rheda-Wiedenbrück/Rietberg

A44 – Westen: Abfahrt Erwitte – von dort aus über die B1, B55 über Lippstadt bis zur Kreuzung B55/L836 Richtung Bokel. Dort rechts über Landstraße L 836 (Bokeler Straße) nach Rietberg-Bokel und dann weiter nach Rietberg.

A 33 – Süden: A 33 bis Abfahrt Paderborn/Schloß Neuhaus, von dort aus auf die B64 – über Delbrück weiter bis Rietberg (B64)

 

Eingang Historischer Stadtkern / Mitte

Torfweg 53, 33397 Rietberg

 

Eingang Stennerlandstraße

(Eingang zum Klimapark)

Stennerlandstraße, 33397 Rietberg

 

Eingang Neuenkirchen / Nord

Markenstraße 99, 33397 Rietberg

 

 

Hinweis für Busfahrer:

Navi-Eingabe für Busgruppen, die auf dem Busparkplatz Markenstraße/Bollweg parken sollen: Westerwieher Straße / Markenstraße

 

Unser Tipp:

Rollstuhlfahrer sollten den Gartenschaupark-Eingangsbereich Mitte/Historischer Stadtkern am Torfweg (ZOB) anfahren, wo auch spezielle barrierefreie Parkplätze zur Verfügung stehen.

Eingang Mitte: Parkplätze am Zentralen Omnibusbahnhof (ganztägig kostenfrei)

Eingang Nord (Stennerlandstraße): Parkplätze Ecke Markenstraße/Stennerlandstraße (ganztägig kostenfrei)

Eingang Nord (Markenstraße): Parkplätze Ecke Markenstraße/Stennerlandstraße (ganztägig kostenfrei)

arkplatz Ecke Markenstraße/Stennerlandstraße

Vom ZOB Gütersloh erreichen Sie Rietberg mit der Buslinie 77

Vom Bahnhof Lippstadt mit der Linie 80.1

Vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück mit der Linie 76

 

Haltestelle in Rietberg: Zentraler Omnibusbahnhof (Start-/Endpunkt der Stadtwanderung)

 

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030.

(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen).

 

Weitere Informationen zu Fahrplänen erhalten Sie auch unter:

OWL Verkehr

Weitere Infos / Links

Der Eintritt in den Park ist kostenpflichtig (Erwachsene: 4,00 € pro Person, eigene Kinder kostenfrei).
Kassenzeiten: 6:00 bis 21:00 Uhr

Autor:in

pro Wirtschaft GT GmbH
Kreishaus II, Auf dem Stempel 5
33334 Gütersloh

Organisation

Stadt Rietberg

Lizenz (Stammdaten)

Stadt Rietberg
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Ein unbedingtes Muss ist eine Fahrt mit dem Rieti-Zug (sonn- und feiertags im Shuttle-Verkehr; innerhalb der Woche sind Gruppenbuchungen möglich). Mit diesem können Sie zum Beispiel durch den Gartenschaupark zum historischen Stadtkern fahren oder andersherum.

Karte

Flyer Gartenschaupark Rietberg mit Übersichtsplan - erhältlich an den Parkeingängen und in der Touristikinformation (Rathausstraße 38.33397 Rietberg)

In der Nähe

Kontakt

Spaziergang durch den Gartenschaupark Rietberg
33397 Rietberg