Delmepfad

GPX

PDF

Merken

15,64 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Wandern
  • 3:52 h
  • 15,64 km
  • 62 m
  • 69 m
  • 28 m
  • 52 m
  • 24 m
  • Start: Wanderparkplatz am Tielingskamp, Tielingskamp, 27243 Harpstedt
  • Ziel: Wanderparkplatz am Tielingskamp, Tielingskamp, 27243 Harpstedt
Der kleine Fluss Delme prägt diese Wanderung rund um Harpstedt. Doch damit nicht genug:
Mitten durch die abwechslungsreiche Wald- und Geestlandschaft fährt sogar eine historische Eisenbahn.
Los geht es beim Parkplatz am Tielingskamp. Vorbei am wunderschönen Amtshof, einem alten Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert, in dem heute die Verwaltung untergebracht ist, führt die Wanderung durch das Delmetal, wo das Flüsschen Delme sich durch Wälder
und Röhricht, Wiesen, Hochstaudenflure und Weidengebüsche schlängelt.
Ein toller Blick auf diese kleinräumig gegliederte Kulturlandschaft mit ihrer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt bietet sich von der Ozeanbrücke aus. Auf teils schmalen Waldpfaden und Forstwegen geht es weiter über die Gleise des Bahnhofs der Museumseisenbahn „Jan Harpstedt“. Die Museumseisenbahn verkehrt dank des ehrenamtlichen Engagements der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde an ausgewählten Tagen vorwiegend von Mai bis Oktober zwischen Harpstedt und Delmenhorst. Die nächste Etappe führt über Dorfstraßen und Feldwege, vorbei an Höfen und Feldern in Dünsen zum Naturschutzgebiet Brammer. Dieser Wald ist aus dem alten Brammer Moor hervorgegangen.
Zurück geht es wieder in Richtung Delme und Harpstedts Ortsmitte, wo diverse Einkehrmöglichkeiten zum gemütlichen Ausklang dieser fast 16 Kilometer langen Wanderung einladen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

Weitere Infos

Die Tour liegt in folgenden Schutzgebieten:
- Naturpark Wildeshauser Geest
- Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Delmetal zwischen Harpstedt und Delmenhorst
- Naturschutzgebiet Brammer

In den Schutzgebieten sind folgende Regeln zu beachten:
- nur die vorhandenen Wege nutzen
- Müll in Abfalleimern oder zu Hause entsorgen
- Naturerlebnis mit Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie
Mitmenschen
- Hunde anleinen und Hinterlassenschaften aufsammeln
- Zelten und Grillen nur auf ausgewiesenen Plätzen
- lokale Wegesperrungen und Hinweisschilder der Land- und Forstwirtschaft
sowie des Naturschutzes beachten

Ansprechpartner:in

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Organisation

Naturpark Wildeshauser Geest

In der Nähe