Denkmal-Route Spenge

28,33 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Radfahren
  • 2:00 h
  • 28,33 km
  • 273 m
  • 273 m
  • 62 m
  • 133 m
  • 71 m
  • Start: Parkplatz Nähe Werburger Waldbad gegenüber der Gaststätte Alte Mühle (Bussche-Münch-Straße 17, Spenge)
  • Ziel: Parkplatz Nähe Werburger Waldbad gegenüber der Gaststätte Alte Mühle (Bussche-Münch-Straße 17, Spenge)
Dieser unbeschilderte Rundkurs durch Spenge und das Umland ist eine abwechslungsreiche, hügelige Tour für am Denkmal-Thema interessierte Radler mit guter Grundkondition.
Die Route startet und endet am Parkplatz Nähe Werburger Waldbad gegenüber der Gaststätte Alte Mühle (Bussche-Münch-Straße 17, Spenge).
Die Denkmal-Route Spenge erschließt das Ravensberger Hügelland, geprägt durch die Dynamik von Bachtälern, Sieken und erhabenen Ackerlagen. Die Strecke führt in Spenge entlang der mittelalterlichen Werburg sowie des imposanten Schlosses Mühlenburg, bevor das stadtnah gelegene Katzenholz erreicht wird, welches für vielfältige Naturerlebnisaktionen genutzt wird. Nach dem Passieren der Fahrenhölzer Höfe befindet sich im Verlauf an der Düttingdorfer Straße der höchste Punkt der Route. Richtung Baringdorf offenbart sich am Hof Heining ein historisches Drainagesystem zur Be- und Entwässerung der bachnahen Wiesen. Die Passage über Wallenbrück und Nordspenge führt entlang der Warmenau, einem Gewässer mit einer bedeutsamen Grenzgeschichte, nur unweit von Niedersachsen entfernt. Am Hücker Moor, einer regionalen Besonderheit als größerer See, bieten Seeufercafés Gelegenheit zur Einkehr. Spaziergänge oder Fahrten mit dem Ruderboot ermöglichen die Beobachtung besonderer Wasservogelarten, darunter Haubentaucher, Reiherenten und Graugänse, sowie gelegentlich seltenerer Zugvogelarten. Weiter auf der Route manifestiert sich die Windmühle in Hücker-Aschen. Von dort erfolgt die Rückführung in die Stadtmitte Spenges, wo weitere Denkmäler eine Besichtigung ermöglichen. Ein Parkplatz nahe des Werburger Waldbades stellt eine Option für den Routenstart dar. Das Hücker Moor bietet ebenfalls eine alternative Ausgangsposition.

Wegpunkte

Start
Parkplatz Nähe Werburger Waldbad gegenüber der Gaststätte Alte Mühle (Bussche-Münch-Straße 17, Spenge)
Fachwerkhaus im Grünen, umgeben von Bäumen, mit Schindeldach und dekorativem Holzportal im Vordergrund.
CC-BY-SA | Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Katzenholz
Naturerlebnispfad
Ein kleiner Tümpel in grüner Landschaft, von Bäumen und Gräsern umrahmt, spiegelt den blauen Himmel.
CC-BY-SA | Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.
Rötekuhlen und Laubfrosch
Naturerlebnispfad

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt am Parkplatz in der Nähe des Werburger Waldbads geht es in südlicher Richtung an der Werburg und dem Schloss Mühlenburg vorbei. Weiter geht es durch das Katzenholz und danach in westlicher Richtung bis zur Düttingdorfer Straße. Von dort führt die Route nach Norden an Düttingdorf vorbei bis zur Marienkirche in Wallenbrück. Dort biegt die Route nach Osten ab und führt wieder zurück nach Spenge. Diesmal geht es allerdings nicht zum Ausgangspunkt zurück, sonder die Route führt nach Norden zur Warmenau und anschließend in östlicher Richtung um das Hücker Moor herum. Anschließend geht es nach Süden weiter an der Windmühle Gehlenbrink vorbei wieder in Richtung Stadtzentrum Spenge zum Ausgangspunkt zurück.

 

Die Route verläuft auf den Straßen:

  • Parkplatz Nähe Werburger Waldbad gegenüber der Gaststätte Alte Mühle (Bussche-Münch-Straße 17, Spenge)
  • Weidenstraße
  • Werbruger Straße
  • Waldenburger Straße
  • Tilsiter Straße
  • SchloßStraße
  • Mühlenburger Straße
  • An der Allee
  • Vor der Höhe
  • Sunderfeld (Fahrradweg)
  • Kreyenpool
  • Mühlenburger Straße
  • Raiffeisenstraße
  • Düttingdorfer Straße
  • Wallstraße
  • Baringdorfer Straße
  • Bürgerweg
  • Mantershagener Straße
  • Jellinghausstraße
  • Wallenbrücker Straße
  • Neuenkirchener Straße
  • Industriezentrum
  • Neuenkirchner Straße
  • Nordstraße
  • Lohbrink
  • In der Heide
  • Strangweg
  • Echternort
  • Im Kirchdorf
  • An der Wassermühle
  • Bünder Straße
  • Moorstraße
  • Torfstraße
  • Gehlenbrink (Fahrradweg)
  • Bruchweg
  • Störbrink
  • Gehlenbrink
  • Ulmenweg
  • Kreuzstraße
  • Vorm Schürbusch
  • Dreschstraße
  • Auf der Freiheit
  • Industriestraße
  • Ravensberger straße
  • Lange Straße
  • Alter Postweg
  • Immanuel-Kant-Straße
  • Marktstraße
  • Poststraße
  • Lange Straße
  • Bussche-Münch-Straße
  • Parkplatz Nähe Werburger Waldbad gegenüber der Gaststätte Alte Mühle (Bussche-Münch-Straße 17, Spenge)

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Anreise & Parken

Parkplatz Nähe Werburger Waldbad gegenüber der Gaststätte Alte Mühle (Bussche-Münch-Straße 17, Spenge)
Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Weitere Infos / Links

Literatur

Autor:in

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Für die Denkmalroute Spenge hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. einige sehenswerte Gebiete und Punkte  ausgesucht:

Stationen:

  • Werburg (Werburg 1)
  • Schloss Mühlenburg (Mühlenburger Str. / Schloßstr.)
  • Katzenholz (An der Alle / Am Heistersiek)
  • Löss-Abbaugruben (Wallstraße 27)
  • Bardüttingdorfer Drainage (Wallstraße 27)
  • Marienkirche Wallenbrück (Neuenkirchener Straße 254)
  • Hücker Moor (Moorstraße)
  • Diekmannsche Mühle (Windmühlenweg)
  • Charlottenburg (Charlottenburg 7)
  • Jugendstilvilla Born (Langestraße 88)
  • Kriegerdenkmäler (Friedhof Langestraße)
  • Grabmal Oldemeier (Friedhof Langestraße)
  • St. Martinskirche (Langestraße 72)
  • Altes Pfarrhaus (Poststraße 22)
  • St. Martins-Stift (Poststraße 13)
  • Wilhelminische Villa (Poststraße 3)
  • Seippelsches Haus (Langestraße 49)

Weitere Besonderheiten der Route sind beispielsweise das Werburger Waldbad, die Rötekuhlen Naturschutzgebiet Warmenau mit der Landesgrenze.

Kulinarisch hat die Route auch etwas zu bieten:

  • Alte Mühle (Spenge-Mitte, beim Waldbad)
  • Cafe im Herrenhaus (Werburg, Spenge-Mitte)
  • Café im Park (Schloß Mühlenburg, Spenge-Mitte)
  • Enzo's Grill & Bierstube (Mantershagen)
  • Moorstübchen, Beckmann's, Moor-Ranch, Seerose (Hücker Moor)
  • Gastronomiebetriebe im Stadtkern von Spenge

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/denkmal-routen/denkmal-route-spenge

Sicherheitshinweise

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

Karte

In der Nähe

Kontakt

Denkmal-Route Spenge
32139 Spenge