Widukindstadt Enger, Spenge und das Hücker Moor (Tagestour HF6)

42,73 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 3:00 h
  • 42,73 km
  • 246 m
  • 246 m
  • 62 m
  • 162 m
  • 100 m
  • Start: Enger Zentrum
  • Ziel: Enger Zentrum
Die beschilderte, ländliche Tour durch die sanft hügelige Kulturlandschaft verbindet die Widukindstadt Enger und Spenge mit dem Hücker Moor in einem landschaftlich sehr schönen Rundkurs.
Der Rundkurs durch die Kulturlandschaft zwischen Enger und Spenge ermöglicht eine Verbindung von kulturellen Erkundungen und naturnaher Erholung. Die Widukindstadt Enger fungiert als integraler Ausgangs- und Endpunkt der Strecke. Dort präsentieren das Widukindmuseum, das Gerbereimuseum und das Kleinbahnmuseum historische sowie technische Aspekte der Region. Das Hücker Moor bildet einen zentralen Anziehungspunkt, der die Möglichkeit zur Ruderaktivität auf dem Hücker Moor-See bietet. Die Streckenführung erschließt diverse dörfliche Strukturen und passiert authentische Hofanlagen, darunter den Sattelmeierhof Meyer zu Hücker. Die topografischen Gegebenheiten umfassen moderate Anstiege, welche eine entsprechende körperliche Konstitution für die vollständige Absolvierung des Rundkurses wünschenswert erscheinen lassen. Die Fahrbahn weist größtenteils asphaltierte Wirtschaftswege mit geringem Kraftfahrzeugaufkommen sowie eigenständige Radwege auf. Einige Abschnitte sind von einer potenziell erhöhten Verkehrsbelastung gekennzeichnet.

Wegpunkte

Start
Enger Zentrum
Renaturierter Bachlauf mit Schilf, umgeben von Wiesen und Bäumen, spiegelt den blauen Himmel wider.
Renaturierung Bolldammbach
Naturerlebnispfad
Eine Reihe von grünen Bäumen säumt einen ländlichen Weg, flankiert von weiten Wiesenflächen.
CC-BY-SA | Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Zentrum in Enger geht es Richtung Nordwesten nach Belke-Steinbeck, dann in einem Bogen über Besenkamp und in westlicher Richtung auf das Hücker Moor zu. Nach der Umrundung des Sees geht es über Hücker Aschen und Gehlenbrink ins Zentrum von Spenge. an dem Werburger Waldbad vorbei führt die Route weiter in westlicher Richtung an Wallenbrück entlang und macht einen Schlenker durch Hengstenberg, um weiter in östlicher Richtung durch Baringdorf zu führen. Anschließend geht es in südlicher Richtung bis nach Kisker, wo die Route nach Osten abbiegt durch das Nagelsholz verläuft. Weiter führt die Route nördlich an Jöllenbeck entlang, um dann durch das Pödinghauser Holz wieder Richtung Enger zum Ausgangspunkt des Rundkurses zu führen.

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Anreise & Parken

Enger, kostenlose Parkmöglichkeiten im Zentrum (z.B. am Kleinbahnhof oder am Barmeierplatz): Toureinstieg z.B. etwas südlich der Kreuzung Burgstr./Bachstr. auf der ehemaligen Kleinbahntrasse.

Für Radfahrer aus Bielefeld bietet sich als alternativer Startpunkt Jöllenbeck an. Parkmöglichkeiten sind hier am Friedhof (Schwagerstraße) vorhanden.

kostenlose Parkmöglichkeiten im Zentrum von Enger (z.B. am Kleinbahnhof oder am Barmeierplatz)
Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Im folgenden sind Möglichkeiten für Wegpunkte/ Pausen aufgeführt, die interessant sein könnten:

Unterwegs:

  • Gartenhallenbad Enger
  • Widukindmuseum
  • Gerbereimuseum
  • Kleinbahnmuseum
  • Liesbergmühle
  • Hücker Moor (Bootsverleih)
  • Windmühle Hücker Aschen
  • Rittergut Werburg
  • Wasserschloss Mühlenburg
  • Werburger Waldbad

Kulinarisch:

  • „Brünger in der Wörde“ mit Biergarten, Enger (1)
  • „Alter Dorfkrug“, Enger (2)
  • Restaurant „Beckmann“ mit Sommergarten und Bootsverleih, am Hücker Moor, Spenge (3)
  • Restaurant „Moorstübchen“ mit Biergarten und Bootsverleih, am Hücker Moor, Spenge (4)
  • Bäckerei-Cafe „Bäckerjunge“, Spenge (5)
  • Gaststätte „Specht“ mit Biergarten, Spenge (6)

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/tagestouren/tagestour-6

Sicherheitshinweise

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

In der Nähe

Kontakt

Widukindstadt Enger, Spenge und das Hücker Moor (Tagestour HF6)
32130 Enger