- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 0:20 h
- 798 m
- 10 m
- 10 m
- 253 m
- 263 m
- 10 m
- Start: Dorferlebnisplatz
- Ziel: Dorferlebnisplatz
Radgendorf ist zwar mit seinen 163 Hektar sowohl was die Fläche angeht, als auch mit seinen nur knapp 130 Einwohnern, Mittelherwigsdorfs zahlenmäßig kleinster Ortsteil.
Das Dorf befindet sich linksseitig der B99 zwischen Zittau und Hirschfelde. Dabei wird Radgendorf durch den Fröschelbach zu Eckartsberg und den Scheidebach zu Wittgendorf begrenzt.
Der Ortsname (Radeck) ist ein slawisch-deutscher Mischname und deutet ebenso wie die Dorfanlage und Flurform auf den gemeinsamen Landesausbau von Slawen und Deutschen und die Existenz einer vordeutschen Anlage- eines slawischen Rundlings hin.
Die um Radgendorf liegenden Quellen schienen früher bedeutender gewesen zu sein, denn schon 1506 ließen die Cölestiner Mönche auf dem Oybin an dem südwestlich von Radgendorf gelegenen Scheidebach einen Teich anlegen, um ein Mühlwerk mit Wasser zu speisen.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Dorfrunde in Radgendorf startet am Dorferlebnisplatz am Dorfteich. Von hier aus zeigen braune Schilder mit einem Fachwerkhaus den Weg zu folgenden Stationen:
- Dorferlebnisplatz mit Informationen Rund um die Umgebindehausstraße und das Dorf
- Dorfplatz Radgendorf
- Am "Schulberg"
- Kretscham "Gut Herfurth"
- Umgebindehaus: Radgendorfer Ring 5
- Ehemalige Gastwirtschaft "Zum Stillen Fritz"
- Aussichtspunkt "Tagebau Turow"
Neben den hier aufgeführten Wegpunkten ist noch der Aussichtspunkt mit Panoramatafel am Ortseingang aus Richtung Eckartsberg zu empfehlen. Die Panoramatafel umfasst den Bereich von der Tafelfichte im Isergebirge, über das Jeschkengebirge, bis zum Hochwald im Zittauer Gebirge. Besonders in der Abendsonne ist die Burg Grafenstein an dem leuchtenden Dach gut zu erkennen.
Toureigenschaften
Kinderwagentauglich
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Sie erreichen Radgendorf über diese Verkehrsanbindungen:
- B99 Abzweig Draussendorfer Krone aus Richtung Zittau oder Görlitz
- B178 aus Richtung Löbau, Anschluss an Geschwister-Scholl-Straße in Eckartsberg und Radgendorfer Straße
Von Montag bis Freitag ist Radgendorf mit dem Bus stündlich mit der Linie 18 der KVG Dreiländereck zu erreichen.
http://www.kvg-zittau.de/fahrplaene/fahrplaene.htm
Von der Bushaltestelle Radgendorf sind es nur wenige Gehminuten bis zum Start der Dorfrunde am Informationsplatz.
Weitere Infos / Links
Für weitere Informationen rund um die Dorfrunde und Umgebindehausstraße steht Ihnen Herr Plüschke von der Gemeindeverwaltung unter 03583/501314 zur Verfügung.
Schauen Sie auch gern auf unserer Internetseite der Gemeinde Mittelherwigsdorf vorbei: https://www.mittelherwigsdorf.de/
Literatur
Autor:in
Gemeinde Mittelherwigsdorf
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
In der Nähe