Gravel-Tour "3D - Dünnwald, Dhünn und Domblicke"

48,84 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Radfahren
  • 3:32 h
  • 48,84 km
  • 485 m
  • 483 m
  • 47 m
  • 239 m
  • 192 m
  • Start: Bahnhof Manfort, Moosweg, 51377 Leverkusen
Gravel-Tour von Leverkusen nach Odenthal und Bergisch Gladbach und zu den nordöstlichen Ausläufern Kölns
Die Gravel-Tour "3D - Dünnwald, Dhünn und Domblicke" erschließt die naturnahen sowie waldreichen Regionen zwischen Leverkusen und Köln. Der Ausgangspunkt am Bahnhof Manfort ist via Regionalbahn gut erreichbar. Die Route führt ins Naturschutzgebiet Hornpottweg und den Dünnwald, welcher die Grenze zwischen Leverkusen, Köln und Bergisch Gladbach bildet. Das Flüsschen Dhünn begleitet die Runde abschnittsweise. Ein erster Anstieg nach Uppersberg eröffnet weitreichende Ausblicke auf das Rheintal und Leverkusen. Über Schotter- und Waldwege gelangt man nach Osenau, von wo die Route der Dhünn bis Altenberg folgt. Dort laden der markante Dom und diverse Einkehrmöglichkeiten zur Verweildauer ein. Ein weiterer Anstieg führt nach Scheuren, wo eine Einkehrmöglichkeit zur Stärkung dient, bevor es ins Scherfbachtal und den abschließenden größeren Anstieg nach Eikamp geht. Der Höhenweg zwischen Altenhufe und Voiswinkel gewährt Panoramablicke über die umgebenden Ortschaften und mündet in eine eindrucksvolle Sicht auf Köln mit dem Kölner Dom. Auf dem Nußbaumer Weg verläuft die Strecke durch Waldgebiete nach Paffrath und zur Diepeschrather Mühle. Der Dünnwald mit seinem Wildpark bietet Einblicke in die heimische Tierwelt mit Wildschweinen, Mufflons und Damwild. Die Tour endet am Von-Diergardt-See, der bei passenden Temperaturen zum Baden einlädt, bevor der Ausgangspunkt am Bahnhof Manfort wieder erreicht wird.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Rundweg

  • Unterkunftsmöglichkeit

  • Überwiegend schattig

Anreise & Parken

Am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (s.u.). Wer mit dem eigenen PKW anreisen möchte, nimmt die A3-Autobahnausfahrt 24 "Leverkusen-Zentrum" und erreicht über den Willy-Brandt-Ring nach wenigen Hundert Metern den Moosweg (direkt hinter der Bahnunterführung).

P+R am Bahnhof Manfort
(auch an der Haltestelle "Schlebusch" der Linie 4 gibt es einen P+R-Parkplatz)


  • Start am Bahnhof Manfort (RB48)
  • alternativ Einstieg an der Endhaltestelle der Linie 4 "Schlebusch"
  • ab Leverkusen Mitte (S6, RE1) über Friedlieb-Ferdinand-Runge-Straße und Kurtekottenweg zum Von-Diergardt-See
  • ab Leverkusen-Chempark (S6) über Otto-Bayer-Straße, Edith-Weyde-Straße und Kurtekottenweg zum Von-Diergardt-See

Weitere Infos / Links

Es werden mehrere Naturschutzgebiete durchfahren. Bitte hier unbedingt auf den Wegen bleiben und besondere Rücksicht auf die Natur nehmen! Tipps zum richtigen Verhalten im Naturschutzgebiet sind in einem Flyer des Rheinisch-Bergischen Kreises zusammengefasst (s. Downloads).

Autor:in

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Einkehrmöglichkeiten:
  • Restaurant Wißkirchen, Küchenhof, Altenberger Hof (alle Odenthal-Altenberg)
  • Café Heuser (Odenthal-Scheuren)
  • Milchtankstelle Büchel, Kaffee-/Waffel-Mobil "Affemia" (Odenthal-Voiswinkel)
  • Diepeschrather Mühle (GL-Diepeschrath)
  • Das Brauhaus Schlebusch (LEV-Schlebusch)

Sicherheitshinweise

Einige Abschnitte werden auch von anderen Freizeitnutzern wie Wanderern oder Reitern genutzt. Bitte hier besonders Rücksicht nehmen und die Geschwindigkeit anpassen! Vielen Dank!

Social Media

In der Nähe

Kontakt

Gravel-Tour "3D - Dünnwald, Dhünn und Domblicke"
Moosweg
51377 Leverkusen - Manfort