Lehr-und Wanderpfad Zeidelweide Adorf

GPX

PDF

Merken

10,25 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Wandern
  • 02:44 h
  • 132 m
  • 132 m
  • 462 m
  • 591 m
  • 129 m
  • 10,25 km
  • Start: Freiberger Tor (Touristinfo, Museum) in Adorf
  • Ziel: Freiberger Tor (Touristinfo, Museum) in Adorf
Der 10 km lange natur- und heimatkundliche Lehrpfad ist wunderbar für Familien mit Kindern und Schulklassen geeignet. 

Was haben fleißige Bienen, ein nicht mehr vorhandenes Schloss, alpine Pflanzen, Modelle vogtländischer Sehenswürdigkeiten und Flussperlmuscheln miteinander zu tun?

Dies alles hängt zusammen mit einem interessanten und abwechslungsreichen Rund-Wanderweg.  Er führt vom historischen Stadtzentrum Adorfs hinauf auf die Höhen im Ortsteil Arnsgrün. Schon dort gibt es einen faszinierenden Panoramablick in die obervogtländische Landschaft. Schattige Waldwege führen den Wanderer wieder ins Tal namens Zeidelweide. Zeidler wurden früher die Imker genannt. Also summte es hier bestimmt kräftig in den vergangenen Zeiten. Heute bietet das zum Naturschutzgebiet ernannte Tal viel Interessantes in Flora und Fauna. Millionen von Kaulquappen bevölkern z.B. jährlich das Gewässer um das ehemalige Alte Schloss Schönfeld. Heute ist nur noch die Ringwallinsel zu sehen. Einer Sage nach befinden sich darunter weite Räume, die mit Gold gefüllt sein sollen. Bewacht wird der Schatz von den Rittern, die einst das Schloss bewohnten. Nicht ewig soll er für die Menschen verschlossen sein. Derjenige, der den passenden Schlüssel findet und die richtige Formel weiß, wird der neue Besitzer des Schatzes von Arnsgrün. 

Weiter talwärts – leicht zu laufen -  findet man immer wieder (wie am gesamten Lehrpfad) kleine Schilder, die auf naturkundliche- und heimatgeschichtliche Besonderheiten hinweisen. So gelangt man nun auch an eine ganz besondere Ausstellung. Im „Klein-Vogtland“ findet man die bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Vogtlandes als detailgetreue Modelle. Idyllisch von Wald umgeben, erhält man hier so manchen Tipp für weitere Ausflugsziele in der Region. Inbegriffen ist beim Eintritt auch der Besuch des einzigen Botanischen Gartens des sächsischen Vogtlandes. Er hat sich zur Aufgabe gestellt, die alpine Flora vorzustellen. Tausende Pflanzen aus den Hochgebirgen der Welt sind vor allem im Frühjahr und Frühsommer eine Augenweide. Am Schluss der Wanderung wartet auf den Gast aber noch ein Highlight: Deutschlands umfangreichste museale Sammlung zum Thema Perlmutter. Was sich dahinter verbirgt – lassen Sie sich überraschen!

 

Wegpunkte

Start
Freiberger Tor (Touristinfo, Museum) in Adorf
Tourist-Information Adorf am Freiberger Tor
© Archiv Stadt Adorf
Tourist-Information Adorf
Tourist-Information
Ziel
Freiberger Tor (Touristinfo, Museum) in Adorf

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Freiberger Tor (Touristinfo, Museum) - Johannisstraße - Schützenstraße - Weststraße - Scheunenweg bis Arngrüner Straße - Arnsgrün- Hoher Steinweg - "Altes Schloss Schönfeld - Zeidelweidetal "-  Botanischer Garten- „Pfaffenloh- Siedlung“- Panoramablick- Marktplatz- St. Michaeliskirche- Rathaus- Klein-Vogtland-Botanischer Garten Adorf - Freiberger Tor (Touristinfo, Museum) in Adorf

Toureigenschaften

  • Rundweg

Anreise & Parken

Nutzen Sie die Abfahrt Plauen/Oelsnitz der A72 und nehmen Sie die B92 bis Adorf. Hier folgen Sie der Ausschilderung.
Parkplätze stehen am Markt oder am Freibad Adorf zur Verfügung

Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 19449.

Weitere Infos / Links

Touristinformation  Adorf  Freiberger Straße 8, Freiberger Tor 08626  Adorf , Tel.: 037423 2247 


Einkehrmöglichkeiten


Cafe & Konditorei Wolff Tel. 037423/2826


Restaurant & Landhotel Weisses Röß’l Tel. 037423/500222


Gasthof & Restaurant Landhaus Adorf Tel. 037437/2560


Imbiss „Klein-Vogtland“ Tel. 037423/48060


Pension und Restaurant Nadja Tel. 037423/300096


Restaurant Zum Griechen Tel. 037423/500191


Zum Stadtkrug Tel. 037423/47501


Eiscafe Valentino  Tel. 0152 07506245


Cafeteria am Waldbad


Links


www.klein-vogtland.de 


www.adorf-vogtland.de 


 


 

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Tipp des Autors

Familientipp - Sehenswürdigkeiten und Freizeiterlebnisse in der Nähe/an der Strecke:



  • am gesamten Lehrpfad kleine Schilder, die auf naturkundliche- und heimatgeschichtlicheBesonderheiten hinweisen

  • Miniaturschauanlage “Klein Vogtland” und Botanischer Garten+

  • Perlmutter- und Heimatmuseum im Freiberger Tor

  • Waldbad Adorf

Sicherheitshinweise

Leichter 10 km Rundwanderweg mit einer Gehzeit von ca. 3h, der Weg verläuft über Wald-und Feldwege sowie  an der Straße entlang.

Karte

Vogtländische Grüntöne - Kostenfrei bestellbar im Prospektshop unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html

In der Nähe

Anfahrt

Lehr-und Wanderpfad Zeidelweide Adorf
08626 Adorf