- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:15 h
- 17,14 km
- 116 m
- 116 m
- 51 m
- 150 m
- 99 m
- Start: Parkplatz auf der Nordseite des Rathauses der Stadt Löhne (Rathausstr.).
- Ziel: Parkplatz auf der Nordseite des Rathauses der Stadt Löhne (Rathausstr.).
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Tour startet und endet auf dem Parkplatz auf der Nordseite des Rathauses der Stadt Löhne (Rathausstr.). Zuerst geht es über Löhne-Ort nach Fallscheide und dann zurück über Bischofshagen und Mahnen:
Die Route verläuft auf den Straßen:
- Start auf dem Parkplatz auf der Nordseite des Rathauses der Stadt Löhne (Rathausstr.)
- Werrestraße
- Adolf-Blomeyer Brücke
- Radweg an der Wrre lang
- Bahnhofstraße
- Wittekindstraße
- Wallücker Bahnweg
- In der Marsch
- Im Neuenlande (Radweg)
- Karl-Kröger Brücke
- Deupenbühl (Radweg)
- An der Osnabrücker Bahn
- Auf der Drohn
- Bünder Straße (Radweg)
- Falscheider Straße
- Obernfeld
- Zum Spatzenberg
- In den Ellern
- Löhner Straße
- Hombergstraße
- Zum Bramschebach
- Neur Weg
- Häger Straße
- Alter Postweg
- Oberer Hellweg
- Meinertsweg
- Schierholzstraße
- Am Mühlenbach (Radweg)
- Ziel auf dem Parkplatz auf der Nordseite des Rathauses der Stadt Löhne (Rathausstr.)
Toureigenschaften
Rundweg
Anreise & Parken
Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Touristikgemeinschaft Wittekindsland e.V.
Organisation
Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Unser Tipp
Sehenswertes entlang der Route:
- Denkmal Wallücker Bahn
- Spatzenberg
- Werre
- Museum Löhne
www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/themenrouten/loehner-jubilaeumstour
Sicherheitshinweise
1. das befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Karte
In der Nähe






