Mirebüller Route

31,00 km lang
Radfahren
  • 31,00 km
  • Start: Breklum
Auf dieser Erlebnisroute zeigt sich, dass Nordfriesland nicht nur »platt« ist.

Auf dieser Route zeigt sich, dass Nordfriesland nicht nur »platt« ist, denn auf dieser Route erleben Sie die nordfriesische Geest mit dem in der Eiszeit entstandenen hügeligen Landschaftsbild. Sie lernen einige beschauliche Geestdörfer und die Landschaft um das ehemalige Gut Mirebüll kennen. Die Route startet und endet beim Kirchspielkrug in Breklum. Hier gibt eine Tafel den Überblick über den Routenverlauf.

Kirche als Seezeichen
Die Tour führt zunächst entlang einem kleinen Bach zum stattlichen Backsteinbau der Breklumer Kirche (12. Jh). Der Kirchturm dient den Schiffern seit jeher auf der nahen Nordsee zur Orientierung.

Ochsenweg als zentrale Verkehrsader Schleswig-Holsteins
Weiter nördlich in Vollstedt befindet sich »Königswasser«, eine ehemalige königliche Viehtränke, an der die westliche Route des alten Ochsenweges vorbei lief. Besonders im 16. und 17. Jahrhundert war dieser Weg eine stark frequentierte Trasse für Ochsendriften von Dänemark nach Deutschland.

Landschaftsbildprägende Knicks
Weiter geht es entlang den mit Sträuchern und Bäumen bepflanzten Wällen, den Knicks. Die ca. 45.000 Kilometer langen Knickanlagen in Schleswig-Holstein haben auch heute noch neben der Funktion als Feldeinteilungen die Aufgabe von Wind- und Erosionsschutz. Sie radeln durch die abwechslungsreiche Geestlandschaft mit Wiesen, Feldern und Wäldern wie auch durch die kleinen Geestdörfer Vollstedt, Högel, Lütjenholm und Dörpum.

Bodenversorgung der nährstoffarmen Geestböden mit Mergel
Bei Dörpum erreichen Sie die Mergelschächte. Hier wurde in den Jahren von 1912 bis 1928 eine halbe Millionen Kubikmeter Mergel als Naturdünger gefördert. Heute sind die Gruben ein Angelparadies.

Missionsort Breklum
Wieder zurück in Breklum informiert die »Eine-Welt-Ausstellung« in acht Räumen über die Breklumer Missionsgeschichte und verschiedene interkulturelle Begegnungen der Kirchen des Nordens und des Südens. Führungen können telefonisch über das Büro Zentrums für Mission und Ökumene vereinbart werden. (Kirchenstraße 10, 25821 Breklum, Tel.: 04671/91 12 14)

Am selben Ort befindet sich das Christian Jensen Kolleg. Es ist eine Tagungs- und Begegnungsstätte für Kirche und Gesellschaft. In direkter Nachbarschaft liegt der Breklumer Baumlehrpfad. Der idyllische Weg verläuft parallel zur Bahnlinie und ist mit Holzskulpturen und informativen Tafeln ausgestattet.

Gut zu wissen

Ansprechpartner:in

Tourist-Info Bredstedt
Markt 19
25821 Bredstedt

Autor:in

Nordseeküste Nordfriesland e.V.

Organisation

Ostseefjord Schlei GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Nordseeküste Nordfriesland e.V.
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Kontakt

Mirebüller Route
25821 Bredstedt