- 2:29 h
- 38,96 km
- 50 m
- 72 m
- 42 m
- 76 m
- 34 m
- Start: Kölner Volksgarten (Haltestelle: Köln Eifelplatz)
- Ziel: Bonner Hofgarten (Haltestelle: Bonn Universität/Markt)
Die RegioGrün Erlebnisradroute E5 - Süd durchzieht, vom Inneren Grüngürtel Kölns ausgehend, Naturschutz- und Naherholungsgebiete, bevor sie die Bonner Innenstadt erreicht. Die Streckenführung quert dabei Areale, die sich von ehemals genutzten Kiesgruben zu wertvollen Natur- und Erholungslandschaften entwickelt haben. Im Bereich Wesseling-Berzdorf besteht die Option eines Abstechers zu den ausgedehnten Park- und Gartenanlagen der Brühler UNESCO-Welterbe-Schlösser. Dort erwarten Besucher:innen das Schloss Augustusburg, ein Rokoko-Meisterwerk und bedeutendes Bauwerk seiner Epoche in Deutschland, sowie das Schloss Falkenlust. Der Streckenverlauf führt anschließend in das Bornheimer Umland. Die Beschaffenheit der fruchtbaren Böden der Rheinischen Mittelterrasse unterband hier die Nutzung von Kieslagerstätten und begünstigte stattdessen die Etablierung von Garten- und Gemüsebaulandschaften, welche heute unter dem Begriff "Rheinische Gärten" zusammengefasst werden. Auf den Anbauflächen bei Roisdorf gedeihen neben Obst und Gemüse auch Blumen, wodurch sich saisonal wechselnde, farbenprächtige Landschaftsbilder ergeben. Die Tour findet ihren Abschluss am kurfürstlichen Residenzschloss und dem dazugehörigen Hofgarten in Bonn. Die RegioGrün Erlebnisradroute verläuft innerhalb eines Freiraumkorridors, in dem Schutzgebiete ausgewiesen sind. Es wird auf die Einhaltung der geltenden Schutzbestimmungen verwiesen, um Flora und Fauna zu respektieren. Innerhalb von Naturschutzgebieten ist das Verlassen der markierten Wege untersagt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Ansprechpartner:in
Radregion Rheinland e.V.
Augustinusstraße 11c
50226 Frechen
Autor:in
Radregion Rheinland e.V.
Augustinusstraße 11c
50226 Frechen
Organisation
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe












