- 2:29 h
- 38,96 km
- 50 m
- 72 m
- 42 m
- 76 m
- 34 m
- Start: Kölner Volksgarten (Haltestelle: Köln Eifelplatz)
- Ziel: Bonner Hofgarten (Haltestelle: Bonn Universität/Markt)
Die RegioGrün Erlebnisradroute E5 - Süd erstreckt sich, ausgehend vom Inneren Grüngürtel Kölns, durch die Naturschutz- und Naherholungsgebiete, bis in die Innenstadt von Bonn. Die Route verläuft durch Gebiete, die sich aus ehemals bewirtschafteten Kiesgruben zu Naturschutz- und Erholungslandschaften entwickelt haben.
In Wesseling-Berzdorf habt Ihr die Möglichkeit, einen Abstecher von etwa sieben Kilometern zu den ausgedehnten Parks und Gärten der Brühler UNESCO-Welterbe-Schlösser zu machen. Hier könnt Ihr das Schloss Augustusburg, ein Meisterwerk des Rokokos und eines der bedeutendsten Bauwerke dieses Stils in Deutschland, sowie das Schloss Falkenlust besuchen.
Die Route führt weiter in das Umfeld von Bornheim. Die fruchtbaren Böden der Mittelterrasse des Rheins verhinderten hier die Ausbeutung der Kieslagerstätten, sodass sich Garten- und Gemüsebaulandschaften entwickeln konnten, die heute als ''Rheinische Gärten'' bezeichnet werden. Auf den Gartenbaufeldern bei Roisdorf werden neben Obst und Gemüse auch Blumen angebaut, sodass sich je nach Jahreszeit eine sehr farbenfrohe Landschaft beobachten lässt.
Die Route endet am kurfürstlichen Residenzschloss und Hofgarten in Bonn.
Die RegioGrün Erlebnisradroute führt durch einen Freiraumkorridor, indem Schutzgebiete ausgewiesen sind. Bitte beachtet deshalb immer die geltenden Ge- und Verbote, um Tiere und Pflanzen nicht zu stören. Insbesondere in Naturschutzgebieten gilt: Die Wege dürfen nicht verlassen werden.
In Wesseling-Berzdorf habt Ihr die Möglichkeit, einen Abstecher von etwa sieben Kilometern zu den ausgedehnten Parks und Gärten der Brühler UNESCO-Welterbe-Schlösser zu machen. Hier könnt Ihr das Schloss Augustusburg, ein Meisterwerk des Rokokos und eines der bedeutendsten Bauwerke dieses Stils in Deutschland, sowie das Schloss Falkenlust besuchen.
Die Route führt weiter in das Umfeld von Bornheim. Die fruchtbaren Böden der Mittelterrasse des Rheins verhinderten hier die Ausbeutung der Kieslagerstätten, sodass sich Garten- und Gemüsebaulandschaften entwickeln konnten, die heute als ''Rheinische Gärten'' bezeichnet werden. Auf den Gartenbaufeldern bei Roisdorf werden neben Obst und Gemüse auch Blumen angebaut, sodass sich je nach Jahreszeit eine sehr farbenfrohe Landschaft beobachten lässt.
Die Route endet am kurfürstlichen Residenzschloss und Hofgarten in Bonn.
Die RegioGrün Erlebnisradroute führt durch einen Freiraumkorridor, indem Schutzgebiete ausgewiesen sind. Bitte beachtet deshalb immer die geltenden Ge- und Verbote, um Tiere und Pflanzen nicht zu stören. Insbesondere in Naturschutzgebieten gilt: Die Wege dürfen nicht verlassen werden.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Ansprechpartner:in
Radregion Rheinland e.V.
Augustinusstraße 11c
50226 Frechen
Autor:in
Radregion Rheinland e.V.
Augustinusstraße 11c
50226 Frechen
Organisation
In der Nähe