Rund um den Jordansprudel

40,90 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Wandern
  • 11:00 h
  • 40,90 km
  • 583 m
  • 583 m
  • 40 m
  • 260 m
  • 220 m
Der Jordansprudel ist das Wahrzeichen Bad Oeynhausens und Thema dieser Rundwanderung.
Die Rundwanderung „Rund um den Jordansprudel“ thematisiert das imposante Wahrzeichen Bad Oeynhausens, den Jordansprudel, welcher bei seiner Erbohrung im Jahr 1926 als die weltweit größte kohlensäurehaltige Thermalsolequelle galt. Die Konzeption dieser Tour ermöglicht die Erkundung prägnanter Bereiche der Stadt. Die Wegführung erstreckt sich durch die Südstadt, charakterisiert durch ihre anspruchsvolle Wohnarchitektur, und führt über die Anhöhen von Oberbecksen hinab zum Fluss Weser. Entlang des Flusslaufes erreicht die Route das Wiehengebirge. Der anschließende Anstieg zum Kammweg wird mit einer weitreichenden Panoramaaussicht von der Terrasse des Wilden Schmieds, einem strategisch am Kammweg gelegenen Ausflugslokal, gewürdigt. Dort besteht die Möglichkeit zur Einkehr, um sich mit Erfrischungen und Speisen für den weiteren Verlauf zu stärken. Die Wanderung setzt sich entlang des Kammweges in Richtung Bergkirchen fort. Von diesem Punkt aus führt der Weg über ausgedehnte Felder und Wiesen zurück in das Werretal. Durch den Sielpark erfolgt der Übergang in die Innenstadt, wo der Westkorso am historischen Kurpark entlangführt. Dieser Park, dessen Planung maßgeblich auf Peter Joseph Lenné zurückgeht, stellt ein architektonisches wie gartenbauliches Ensemble dar. Die Route setzt sich durch das naturnahe Siekertal fort, passiert die eiszeitlichen Findlinge, bekannt als Schwedensteine, und mündet schließlich wieder im Stadtgebiet am Ausgangspunkt, dem Jordansprudel.

Wegpunkte

CC-BY-SA | Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Das Landschaftswunderland Oberlausitz
CC-BY-SA | Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der Weg ist gekennzeichnet durch einen stilisierten Sprudel auf schwarzem Grund.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Mehrtagestour

  • Rundweg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Anreise & Parken

  • Tiefgarage ZOB, Salzhof 1 / Königstraße, 32545 Bad Oeynhausen
  • Parkanlage Innenstadt (Sültebusch), Brunnenstraße 17 / Martin-Schröder-Str., 32545 Bad Oeynhausen
  • Parkhaus Herforder Str., Herforder Straße 15, 32545 Bad Oeynhausen
  • Parkdeck & Tiefgarage, Morsbachallee 4, 32545 Bad Oeynhausen
Bahnhof Nord, Bahnhof Süd, ZOB
Infos unter www.bahn.de

Autor:in

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Entdecke das idyllische Borstenbachtal, seit 1994 Naturschutzgebiet und das am längsten renaturierte Bachtal im Kreis Minden-Lübbecke. Genieße auf deinem Wanderweg die beeindruckende Schönheit dieses naturnahen Landschaftsraums! 

Plane außerdem einen Zwischenstopp im Mauerwerk ein! Die gemütliche Location bietet leckere Snacks, Kaffee und erfrischende Getränke – perfekt für eine Pause auf deiner Wanderroute. 

In der Nähe