- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:55 h
- 28,48 km
- 35 m
- 35 m
- 107 m
- 128 m
- 21 m
- Start: Tourist-Information Leipzig
- Ziel: Tourist-Information Leipzig
Die Rundtour von Leipzigs Innenstadt zum Cospudener See verbindet urbanes Flair mit Naturgenuss. Vom Stadtzentrum führt die Route vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten wie der Thomaskirche, durch den Clara-Zetkin-Park und den grünen Auwald in Richtung Süden.
Am Cospudener See, von den Leipzigern auch "Cossi" genant, entstand aus einem ehemaligen Tageabbaugebiet und bietet sehr schöne Strandabschnitte sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten am Wasser. Also packt auf jeden Fall Badesachen ein! Die Strecke mit rund 28 Kilometern verläuft größtenteils eben und führt über gut ausgebaute Radwege ins Grüne. Entlang des Rundwegs um den Cossi laden zahlreiche Imbissbuden, Bistros und Restaurants am Hafen zu einem kurzen Zwischenstopp ein. Auf der Rückfahrt eröffnet sich noch einmal der Blick auf Leipzigs Stadtgrün, bevor die Tour im Herzen der Innenstadt endet – eine perfekte Mischung aus Stadterlebnis und Erholung am Wasser.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Rundtour startet in der Leipziger Innenstadt an der Tourist-Information und führt über den Markt am Alten Rathaus vorbei bis zur Thomaskirche. Dort links auf den Dittrichring abbiegen und auf Höhe des Neuen Rathauses die Straße überqueren. Anschließend dem Fuß- und Radweg durch die Grünanlage folgen, bis man den Johannapark erreicht. Weiter geht es auf der Anton-Bruckner-Allee bis zur bekannten Sachsenbrücke an der Weißen Elster. Vor der Brücke links abbiegen und an der Galopprennbahn Scheibenholz vorbei dem Elsterufer folgen. Vom Schleußiger Weg führt die Route in den Leipziger Auwald. Am Wildpark vorbei geht es weiter nach Markkleeberg-West an den Cospudener See. Entlang des Seeufers verläuft ein asphaltierter Rundweg um den gesamten See. Wieder am Nordstrand in Markkleeberg-West angekommen, geht es hinauf zum Ziegeleiweg, dort links abbiegen und auf dem Elster-Radweg entlang der Weißen Elster zurück zur Rennbahn Scheibenholz. Von hier aus folgt der bekannte Weg zurück in die Leipziger Innenstadt zum Ausgangspunkt.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Fahrradhelm, ggf. Regen- und Sonnenschutz, bei Bedarf Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit.
Anreise & Parken
Das Stadtzentrum erreicht ihr über folgende Abfahrten:
- Aus Richtung Berlin über die A9 und die A14, Ausfahrt Leipzig-Mitte
- Aus Richtung Dresden über die A14, Ausfahrt Leipzig-Ost
- Aus Richtung München und Erfurt über die A38, Ausfahrt Leipzig-Südwest
Mit dem Auto: Nutzung der umliegenden Parkhäuser des Innenstadtrings
- Q-Park Augustusplatz
- Tiefgarage Petersbogen
- Q-Park Marktgalerie
- Parkhaus West Leipzig-Hbf. (Promenaden)
Wenige Gehminuten von den Haltestellen Leipzig Markt (3 min), Goerdelerring (6 min), Leipzig Hauptbahnhof (8 min) und Augustusplatz (10 min) entfernt.
Mit der S-Bahn, Straßenbahn oder Bus ins Leipziger Zentrum.
Autor:in
Christina Witt
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
E-Bike Ladestation: Am Petersbogen (Leipzig Zentrum), "Zum Flotten Radler" am Cospudener See
Radservice-Station: Hafenstraße am Cospudener See
Sicherheitshinweise
Auf den Straßen- und Fußgängerverkehr achten!
In der Nähe