Leipziger Notenrad

42,15 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 2:50 h
  • 42,15 km
  • 57 m
  • 57 m
  • 104 m
  • 145 m
  • 41 m
  • Start: Thomaskirche
  • Ziel: Neues Gewandhaus zu Leipzig

Das Leipziger Notenrad bietet eine ungewöhnliche Verbindung von Musik und naturnaher Erholung und schafft eine eigene Erlebniswelt. Ein Projekt des Notenspur Leipzig e.V. in Kooperation mit dem ADFC Leipzig.

Die Musikstadt Leipzig als Wohn- und Schaffensort herausragender Komponisten des 18. bis 20. Jahrhunderts weist eine große Vielfalt musikgeschichtlich interessanter Orte auf, die über die Radroute "Leipziger Notenrad" erfahrbar sind.

Die Route führt dabei durch Gründerzeitviertel und Gartenanlagen, verzweigte Flussläufe und artenreichen Auenwald, Landgüter und Parks, Herrenhäuser und Kunst im öffentlichen Raum. 

Das Leipziger Notenrad beginnt an der Thomaskirche und endet am Neuen Gewandhaus und umschließt damit die zwei Brenn- und Gipfelpunkte Leipziger Musikgeschichte.

Das Notenrad besteht aus einer ca. 20 km langen Westschleife und einer ebenso langen Ostschleife. Insgesamt umfasst sie so ca. 40 km und 23 Notenrad-Stationen.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Detaillierte Informationen findet ihr hier.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Fahrrad, Helm, Trinken.

Anreise & Parken

Aus Richtung Berlin über die A9 und die A14, Ausfahrt Leipzig-Mitte

Aus Richtung Dresden über die A14, Ausfahrt Leipzig-Ost

Aus Richtung München und Erfurt über die A38, Ausfahrt Leipzig-Südwest

https://www.leipzig.travel/reisen/anreise-verkehr 

Tipp: Mit dem Verkehrs-Live-Ticker holt ihr euch aktuelle Informationen zu Parkplätzen, Umleitungen und Mobilitätsstationen direkt auf euer Smartphone.

Straßenbahn:

  • Linien 9 und 16 für Haltestelle "Thomaskirche"
  • Linien 2, 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16 für Haltestelle "Augustusplatz"

Zug:

  • Leipzig Hbf

Weitere Infos / Links

Autor:in

Christina Witt

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)

Christina Witt
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Tipp des Autors

Durch eine Mitgliedschaft im Notenspur-Förderverein kann man das Projekt Notenrad unterstützen.

www.notenspur-leipzig.de/verein 

Sicherheitshinweise

Tragt zu eurer Sicherheit einen Helm und achtet auf den Straßen- sowie Fußgängerverkehr. 

In der Nähe

Anschrift

Leipziger Notenrad
04109 Leipzig