Werre, Else und Stift Quernheim (Tagestour HF3)

31,93 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 2:15 h
  • 31,93 km
  • 116 m
  • 116 m
  • 49 m
  • 115 m
  • 66 m
  • Start: Löhne Zentrum, nähe Bahnhof
  • Ziel: Löhne Zentrum, nähe Bahnhof
Dieser beschilderte Rundkurs durch die naturnahen Flussauen ist aufgrund sehr geringer Steigungen ein Radelvergnügen für jedermann.
Die Tagestour Werre, Else und Stift Quernheim führt als Rundkurs durch die naturnahen Flussauen von Werre und Else sowie die Kulturlandschaft von Quernheim und Löhne-Mennighüffen. Entlang der Strecke prägen renovierte historische Bauernhäuser und der Erholungsort Randringhausen das Bild. Ausgehend von Löhne durchquert die Route zunächst die Elseaue. Weiter nördlich führt der Weg entlang des Mühlen- und Ostbaches nach Randringhausen, welches als historisches Bauernbad bekannt ist und Möglichkeiten zur Einkehr bereithält. Die Strecke erreicht sodann die im 12. Jahrhundert als Klosterkirche errichtete Stiftskirche in Stift Quernheim. Im angrenzenden Herrenhaus ist die Biologische Station Ravensberger Land beheimatet. Nachfolgend erschließt sich eine Fahrt durch dörfliche Siedlungen, Wiesen, Felder und den Ulenburger Wald. Dort befindet sich linkerhand Schloss Ulenburg, ein Wasserschloss im Stil der Weser-Renaissance aus dem Jahr 1570. Die Rückführung zum Ausgangspunkt in Löhne erfolgt über Löhne-Mennighüffen. Die Führung der Route erfolgt primär über eigenständige Radwege mit wassergebundener Deckschicht und asphaltierte Wirtschaftswege. Diese Abschnitte sind teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt, wodurch eine geringe Verkehrsbelastung gegeben ist.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Löhner Zentrum aus geht es Richtung Westen, parallel zur Werre und später an der Else entlang, nach Kirchlengern und weiter bis zum Spradower Bach. Dort verläuft die Route in nördlicher Richtung über Randringhausen nach Stift Quernheim. Anschließend geht es über Lake und das Schloss Ulenburg Richtung Osten an Halstern vorbei nach Grimmighausen. Weiter führt die Route im großen Bogen um Menighüffen herum wieder zurück zur Werre und zum Ausgangspunkt in Löhne.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Anreise & Parken

Toureinstieg z.B. Lübbecker Str. kurz vor der Bahnhofstr. in Löhne
Parkplatz hinter der Werretalhalle in Löhne (Alte Bünder Str. 14, 32584 Löhne)
Die Route verläuft ca. 500 Meter vom Löhner Bahnhof entfernt und alternativ direkt am Bahnhof in Kirchlengern entlang.

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Im folgenden sind Möglichkeiten für Wegpunkte/ Pausen aufgeführt, die interessant sein könnten:

Unterwegs:

  • Freibad Löhne
  • Baumlehrpfad
  • Kartbahn
  • Freizeitbad Aqua Fun
  • Elsemühle
  • Bauernbad Randringhausen
  • Siftskirche und Herrenhaus mit Biologischer Station in Stift Quernheim
  • Wasserschloss Ulenburg

kulinarisch:

  • Gasthof „Kollmeier“, Kirchlengern (1)
  • „Cafe im Feld“, Bünde (2)
  • Bauernhof-Pension und Cafe „Helenenhof“ mit Cafe-Terrasse, Bünde-Randringhausen (3)
  • Cafe-Pension „Quellental“, Bünde-Randringhausen (4)
  • Restaurant „Haus Flores“ mit Sommerterrasse, Löhne (5)

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/tagestouren/tagestour-3

Sicherheitshinweise

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

In der Nähe

Kontakt

Werre, Else und Stift Quernheim (Tagestour HF3)
32584 Löhne