- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:06 h
- 31,64 km
- 27 m
- 22 m
- 44 m
- 71 m
- 27 m
- Start: z.B. Wesseling Bahnhof
- Ziel: z.B. Wesseling Bahnhof
Ein möglicher Startpunkt für die gemütliche Rundtour ist der Bahnhof in Wesseling. Von dort aus geht es zum ersten Knotenpunkt (75). Durch ländliche Regionen führen die Wege steigungsarm und ruhig nach Brühl.
Unmittelbar vorbei am Weltkulturerbe Schloss Augustusburg führt der Weg zur belebten Fußgängerzone in Brühl, wo verschiedenste Cafés und Restaurants zum Einkehren einladen.
Nachdem die Brühler Innenstadt im Hintergrund verschwunden ist, lohnt sich der ausgeschilderte Abstecher zu einem weiteren Schloss: Das Jagdschloss Falkenlust liegt etwas abseits der Strecke und des Trubels der Stadt. Der Weg zieht sich durch Bornheim mit ländlicher und grüner Kulisse bis zum Rhein.
Große Teile des Wesselinger Rhein-Radweges sind von Bäumen gesäumt, welche an heißen Tagen Schatten spenden. Zwischen den Bäumen blitzen kleine Teile des sogenannten "Industriecharmes" in Form von Rohren und Stehlen hervor. Bänke am Wegesrand laden zu einer kleinen Pause mit Blick auf den Rhein ein, bevor die malerische Rheinpromenade zurück zum Ausgangspunkt führt.
Unmittelbar vorbei am Weltkulturerbe Schloss Augustusburg führt der Weg zur belebten Fußgängerzone in Brühl, wo verschiedenste Cafés und Restaurants zum Einkehren einladen.
Nachdem die Brühler Innenstadt im Hintergrund verschwunden ist, lohnt sich der ausgeschilderte Abstecher zu einem weiteren Schloss: Das Jagdschloss Falkenlust liegt etwas abseits der Strecke und des Trubels der Stadt. Der Weg zieht sich durch Bornheim mit ländlicher und grüner Kulisse bis zum Rhein.
Große Teile des Wesselinger Rhein-Radweges sind von Bäumen gesäumt, welche an heißen Tagen Schatten spenden. Zwischen den Bäumen blitzen kleine Teile des sogenannten "Industriecharmes" in Form von Rohren und Stehlen hervor. Bänke am Wegesrand laden zu einer kleinen Pause mit Blick auf den Rhein ein, bevor die malerische Rheinpromenade zurück zum Ausgangspunkt führt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Für ein bequemes Radeln ohne GPS-Gerät einfach folgende Knotenpunkte notieren und der Beschilderung entlang der Route folgen: 75 - 74 - 80 - 73 - 72 - 79 - 74 - 11 - 12 - 21 - 75
Mehr zum Knotenpunktsystem und wie es funktioniert: www.radregionrheinland.de/knotenpunktnetz
Mehr zum Knotenpunktsystem und wie es funktioniert: www.radregionrheinland.de/knotenpunktnetz
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Rundweg
Anreise & Parken
Wesseling: z.B. Dreilindenstraße 12, Mühlenweg
Brühl: z.B. Villestr./Freiheitsstr., Grubenstraße
Brühl: z.B. Villestr./Freiheitsstr., Grubenstraße
Autor:in
Rhein-Erft Tourismus e.V.
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Organisation
Rhein-Erft Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Rhein-Erft Tourismus e.V.
Tipp des Autors
Wer die Tour etwas verlängern möchte, dem empfehlen wir einen Schlenker durch die Ville. Durch rekultivierte Wälder und vorbei an Idyllischen Seen, ergänzt dieser Abstecher die Route hervorragend. Einen gpx-Track zu dieser Route gibt es bei der Tour: Vom Rhein zu Ville und zurück.
In der Nähe