Münsterland Gravel-Transversale – Natur, Wasser und Kulturgeschichte erleben

200,00 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Radfahren
  • 12:00 h
  • 200,00 km
  • 870 m
  • 830 m
  • Start: Bahnhof Haltern am See
  • Ziel: Bahnhof Lengerich
Haltern am See - Lüdinghausen - Senden - Havixbeck - Münster - Greven - Tecklenburg - Lengerich
Die Münsterland Gravel-Transversale durchzieht das Münsterland in Nord-Süd-Richtung und erschließt dabei naturnahe Wege, Schotterpisten und ruhige Flusstäler. Die Streckenführung orientiert sich an Stever, Werse und Ems, führt durch vielfältige Wiesen, Wälder sowie Parklandschaften. Topografische Erhebungen in den Baumbergen und am Teutoburger Wald bieten eine abwechslungsreiche Gestaltung des Profils. Entlang des Verlaufs prägen historische Burgen, Schlösser und charakteristische regionale Sehenswürdigkeiten die Kulturlandschaft.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Münsterland Gravel-Transversale startet in Haltern am See und führt zunächst entlang des Stausees und durch die naturnahe Olfener Steveraue. Entspannt geht es weiter in die Drei-Burgen-Stadt Lüdinghausen, wo gleich mehrere imposante Bauwerke zur Rast einladen. Der Weg folgt weiterhin der Stever, begleitet vom Dortmund-Ems-Kanal, bis nach Senden. Dort beginnt ein landschaftlich reizvoller Abschnitt mit feinem Schotter, der bis Appelhülsen führt.

Ab hier beginnt der sportliche Teil: Ein Anstieg bringt dich zum höchsten Punkt des Münsterlands rund um den Longinusturm. Die Belohnung ist eine eindrucksvolle Weitsicht über die Baumberge. Danach geht es bergab über Havixbeck bis ins historische Zentrum von Münster. Die Stadt bietet mit Promenade, Altstadt und Hafen zahlreiche Möglichkeiten zur Pause.

Vom östlichen Stadtrand verläuft die Route entlang der Werse weiter nordwärts. Über die bewaldeten Bockholter Berge und durch die Emsauenlandschaft wird Greven erreicht. Nach einigen Kilometern entlang der Ems führt der Weg über Saerbeck zum Südrand des Teutoburger Waldes. Dort wartet mit dem letzten Anstieg ein sportlicher Abschluss, bevor die Tour am Bahnhof in Lengerich endet.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Mehrtagestour

Anreise & Parken

Anreise mit dem Auto:

Von Münster kommend:

  • Über die A43 bis Sythener Str. in Haltern am See folgen und anschließend die Ausfahrt 7-Lavesum nehmen
  • Bis Lavesumer Str. fahren, welche direkt in die Innenstadt führt


Anreise mit dem ÖPNV:

  • Von Münster/Duisburg kommend: RE2 oder RE42 nach Haltern am See nehmen
  • An der Bahnhof-Südseite, P+R Parkplatz "Zum Ikenkamp", stehen 351 Parkplätze, davon 6 Behindertenparkplätze zur Verfügung.
  • An der Bahnhof-Nordseite befinden sich an der "Bahnhofstraße" 30 weitere Parkplätze. Davon 9 Behindertenparkplätze, und 5 Kiss + Ride Parkplätze (Kurzzeitparken -maximal 30 Minuten). 
  • Weitere kostenlose Parkplätze befinden sich in der Nähe der Seestadthalle Haltern

Weitere Infos / Links

Informationen für Radfahrer

Campingmöglichkeiten entlang der Strecke:


Einkehrtipps:

  • Biergarten „Jupp“ in Haltern am See
  • Café Reitstall an der Burg Vischering in Lüdinghausen
  • Grothues-Potthoff in Senden (Café, Hotel, Hofladen)
  • Dorfladen Greven-Gimbte
  • Café 1648 in Münster

Ansprechpartner:in

Lizenz (Stammdaten)

Münsterland e.V.
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Kontakt

Münsterland Gravel-Transversale – Natur, Wasser und Kulturgeschichte erleben
45721 Haltern am See