RW | Rundwanderweg Werther - 1. Etappe (Innenstadt - Holzstraße)

12,65 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 4:00 h
  • 12,65 km
  • 174 m
  • 204 m
  • 103 m
  • 245 m
  • 142 m
  • Start: Zentraler Omnibus Werther (Mobilitätsstation), Alte Bielefelder Straße 28, 33824 Werther (Westf.)
  • Ziel: Zentraler Omnibus Werther (Mobilitätsstation), Alte Bielefelder Straße 28, 33824 Werther (Westf.)
Der Rundwanderweg verbindet die Innenstadt mit den Orteilen Häger, Theenhausen, Isingdorf, Rotingdorf und Rotenhagen auf eine abwechslungsreiche Art.
Der Rundwanderweg Werther integriert das gesamte Stadtgebiet und verknüpft die Innenstadt mit den umliegenden Ortsteilen. Die Konzeption in mehreren Etappen ermöglicht ein gestaffeltes Erleben der facettenreichen Naturräume. Eine durchgängige und eindeutige Markierung des Weges ist gewährleistet; das Zeichen in den städtischen Farben Rot und Gelb, ergänzt durch die Initialen „RW“, fungiert als prägnante Orientierungshilfe in der Landschaft. Die topografische Gestaltung des Gebiets präsentiert sich als äußerst abwechslungsreich, gekennzeichnet durch eine harmonische Abfolge von flachen Ebenen und sanften Hügelzügen. Vom Aussichtspunkt der Werther Egge eröffnen sich weitreichende Panoramablicke in das Umland, insbesondere in Richtung Theenhausen. Ein besonderer Reiz liegt zudem in der naturbelassenen Hägeraner Umgebung, welche durch ihre beschaulichen Fischteiche und die charakteristischen Siektäler geprägt ist. Die Weiten der Ravensberger Lichtlandschaften sowie die im südwestlichen Werther gelegene Arminiusquelle komplettieren das Spektrum der natürlichen Attraktionen. Entlang der Route finden sich zudem diverse Möglichkeiten zur Einkehr, die eine angenehme Unterbrechung der Wanderung bieten.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die gesamte Wegestrecke des Rundwanderweges zeichnet sich durch seine gute Markierung aus. Gestartet wird am Zentralen Omnibus Werther (Mobilitätsstation). Vorbei am Freibad und der Wohnbebauung geht es Richtung Teutoburger-Wald zur Arminiusquelle Richtung Kirchdornberg. Durch den Ortsteil Isingdorf gelangt man zur Schloßstraße. Dort lohnt sich ein Abstecher zum Musuem Peter August Böckstiegel.

 

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

 Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

 

Anreise & Parken

Werther (Westf.) liegt 10 km von Bielefeld entfernt.

Anschluß an Bundesautobahnen:

A 30 / E 8 (Bad Oeynhausen - Osnabrück mit Weiterführung in Richtung Münster - Bremen) 18 km bis Melle

A 2 / E 73 (Ruhrgebiet - Hannover) 17 km bis Bielefeld - Hillegossen oder 30 km bis Rheda-Wiedenbrück

A 33 (Paderborn - Halle (Westf. )

 

Parkplatz am Zentralen Omnibus Werther (Mobilitätsstation), Alte Bielefelder Straße 28, 33824 Werther oder

Parkplatz an der Straße Meyerfeld (Parkplatz der P.A.B. Gesamtschule), 33824 Werther (Westf.)

 

 

 

Startpunkt des Weges ist der Zentrale Omnibus Werther (Mobilitätsstation). Sie erreichen den ZOB mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Immer wissen was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60/Cent aus den Mobilfunknetzen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.owlverkehr.de

 

Weitere Infos / Links

 Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand auf der 1. Etappe:

  •  Hotel u. Restaurant Bergfrieden, Isingdorfer Weg 33, 33824 Werther (Westf.), Tel. 05203 9722-0, www.bergfrieden-werther.de
  • Schwedenfrieden, Zur Schwedenschanze 75, 33619 Bielefeld, Tel. 0521 98819881,  www.schwedenfrieden.de
  • Schwedenschanze mit eingeschränktem Wochenendbetrieb

Erleben Sie die Geschichte unserer Stadt, indem Sie eine geführte Themenstadtführung bei einem unserer ausgebildeten Stadtführer buchen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.stadt-werther.de , www.erfolgskreis-gt.de oder www.teutoburgerwald.de

 

 

Autor:in

Sandra Wursthorn

Organisation

Stadt Werther

Lizenz (Stammdaten)

Sandra Wursthorn
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Besuchen Sie das Museum Peter August Böckstiegel, Schloßstraße 111 und schauen Sie sich die Werke des expressionistischen Malers und Bildhauers an.

 

Sicherheitshinweise

 Nicht barrierefrei

 

In der Nähe

Kontakt

RW | Rundwanderweg Werther - 1. Etappe (Innenstadt - Holzstraße)
33824 Werther (Westf.)