How would you like to arrive?
- 3:00 h
- 3.30 km
- 3 m
- 3 m
- 284 m
- 295 m
- 11 m
- Start: Ferienhof Sohland
- Destination: Brauhaus am See
Bitte beachten Sie, dass die Sehenswürdigkeiten in Cunewalde nicht auf der eingezeichneten Route liegen. Sie erreichen Cunewalde mit dem Auto nach ca. 12 km. Ein Besuch im Umgebindehaus-Park und der Dorfkirche lohnen sich!
Streckenverlauf: Ferienhof Sohland - Sternwarte Sohland - Umgebindehauspark Cunewalde - Sohland - Himmelbrücke Sohland - Stausee Sohland - Brauhaus am See
Sehenswertes: Sternwarte Sohland, Umgebindehauspark Cunewalde, Himmelsbrücke Sohland, Stausee Sohland, Gasthaus „Brauhaus am See“ inkl. Brauereiführung
Übernachtungsmöglichkeit: Ferienhof Sohland
Good to know
Best to visit
Directions
Unsere Tour startet am „Ferienhof Sohland“. Von hier aus fahren wir mit dem Auto zum Gelände der Sternwarte Sohland undschauen uns das Modell des Sonnensystems sowie die Schautafeln und Modelle zur Astroarchäologie an.
Von der Sternwarte aus fahren wir anschließend weiter nach Cunewalde und besuchen den Umgebindehauspark. Hier erwartet den Besucher eine Miniaturwelt von Umgebindehäusern. In dem liebevoll gepflegten Park können 16 unterschiedliche Modelle des einheimischen Baustils im Maßstab 1:5 bestaunt werden.Der Park ist frei zugänglich und es wird kein Eintritt erhoben. Cunewalde ist ein sehr schöner und gepflegter Ort. Es ist mit 11 km das längste Straßendorf Deutschlands und man findet hier auch Deutschlands größte evangelische Dorfkirche mit 2.632 Sitzplätzen.
Von Cunewalde fahren wir zurück nach Sohland und kehren bei der Bäckerei Fehrmann im Edeka-Markt zum Mittagsimbiss ein. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Dann fahren wir mit dem Auto zum Stausee und parken am öffentlichen Parkplatz. Hier gibt es einen behindertengerechten Parkplatz.
Zunächst wandern wir an der Spree entlang zur Himmelsbrücke. Die Himmelsbrücke wurde im Jahr 1796 zunächst als hölzerne Brücke erbaut und diente der Überquerung der Spree als sicherer Zuweg zur Kirche. Später wurde der hölzerne Bau durch die granitsteinerne Bogenbrücke ersetzt. Diese bekam wegen ihrer steil aufsteigenden Formden Namen Himmelsbrücke und wurde in neuerer Zeit zum Wahrzeichen von Sohland erklärt.
Von der Himmelsbrücke aus wandern wir den gleichen Weg zurück zum Parkplatz und starten nun zum Rundweg um den Stausee. Auf der 1,7 km langen Tour können wir auf befestigten Wegen herrliche Ausblicke auf den See und die umgebende Natur genießen. Nach 1,4 km erreichen wir den Biergarten mit Spielplatz. Der Spielplatz bietet eine Vielzahl von Spielgeräten und ein mit dem Rollstuhl befahrbares Trampolin. Im barrierefrei zugänglichen Biergarten können Sie direkt am See kühle Getränke und Snacks genießen.
Für das Abendessen kehren wir in das „Brauhaus am See“ ein. Hier gibt es in der eigenen Hausbrauerei „Zippl Bräu“ gebrautes Bier und ein wöchentlich wechselndes Speisenangebot. Auf Anfrage können Sie mit dem Brauer des Hauses eine Führung mit Bierverkostung unternehmen.
Tour information
Stop at an Inn
Equipment
Eine Begleitperson des Rollstuhlfahrers wäre empfehlenswert.
Directions & Parking facilities
Am Ausgangspunkt (ferienhof Sohland) kostenfreier Parkplatz, Am Stausee Sohland kostenpflichtiger Parkplatz
Additional information
Im benachbarten Taubenheim kann man eine Rundtour entlang von einer Vielzahl unterschiedlicher Sonnenuhren unternehmen.
Author
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Organization
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Author´s Tip / Recommendation of the author
Ein weiteres empfehlenswertes Angebot ist der Besuch der Alpakaranch „Gracelandalpakas“ im benachbarten Wehrsdorf. Barrierefreies Angebot: Hofführung
Safety guidelines
Kristische Punkte bei der Route:
An der Aue (GPS 51.051138/ 14.436986)
- Asphalt, Steilstück von 13 m mit 11-15 % Steigung/Gefälle
Nearby