Genusswandern in Bad Elster 2: Die Kreuzkapelle am Brunnenberg

GPX

PDF

Bookmark

4.81 km long
round trip
Difficulty: easy
condition: very easy
Hiking
  • 1:30 h
  • 4.81 km
  • 100 m
  • 100 m
  • 468 m
  • 571 m
  • 103 m
  • Start: Badeplatz Bad Elster
  • Destination: Badeplatz Bad Elster

Diese kleine Tour entführt Sie zur wohl schönsten Schutzhütte am Brunnenberg in Bad Elster. Genießen Sie diesen Ort der Stille und Einkehr.

In den Königlichen Anlagen Bad Elster steigen Sie ein in das reich verzweigte Wegenetz des Waldparkes und hinauf zur Kreuzkapelle. Der Anstieg ist moderat. Die schöne Andachtsstätte wurde 1877 als Schutzhütte errichtet und ist ein Ort der stillen Einkehr. Ein plätschernder Brunnen und die Einsamkeit des Waldes bieten dazu den perfekten Rahmen.  Achten Sie auf die besonders kunstvolle Gestaltung der Fenster und Wände! (weitere Infos vor Ort)

Der Weg dahin führt direkt an der über 100jährigen Anlage des NaturTheaters vorbei, heute Bad Elsters moderne Open-Air-Arena.

Genießen Sie den Wald am Brunnenberg mit verschiedenen Baumarten, saftig grünem Moos sowie einem Bereich, der noch von einer für diese Region heute untypischen Vegetation geprägt ist und unter Naturschutz steht: der Wacholderhübel.

Der Rückweg führt Sie mit einem schönen Panoramablick durch den Ortsteil Reuth schließlich zurück in die Königlichen Anlagen Bad Elster.

 

 

 

Waypoints

Start
Badeplatz Bad Elster
Waldquelle
© Archiv Waldquelle
Panoramablick Goldner Anker
© Archiv Goldner Anker

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Gehen Sie zunächst auf die Rückseite des Therapie- und Wohlfühlzentrums Albert Bad bis zum Eingang des Medizinischen Trainings- und Bewegungszentrums.


Sie stehen direkt am Fuße des Brunnenberges und steigen hier ein in den Almweg (Richtung Ringweg Ostring / gelbes Kreuz). Gehen Sie gemächlich bergauf. Lassen Sie oberhalb des Parkhauses Ihren Blick noch einmal nach links über die Königlichen Anlagen und den Ort Bad Elster schweifen.


Nach kurzer Zeit ist das NaturTheater Bad Elster und das Restaurant-Café »Waldquelle« zu sehen. Sie nehmen für die geplante Wanderung den Weg nach rechts, der am Zaun des NaturTheaters entlang führt. Durch den Zaun sind alsbald zwei historische Kassenhäuschen am einstigen Eingang der über 100jährigen Anlage zu sehen. Hier endet auch die Rodelbahn, die sich rechts am Berghang befand. Sie folgen weiter dem Weg am Zaun und kommen zu einer alten Liegehalle, die heute im dichten Wald liegt. Sie wurde gebaut, um auch bei schlechtem Wetter Freiluftliegekuren durchzuführen. Diese waren lange Zeit Teil der Kurorttherapie.


Nach wenigen Schritten nehmen Sie den Weg, der rechts abzweigt (Schild Kreuzkapelle 600m) und gehen bergauf. Bald erreichen Sie den Wacholderhübel. Er ist mit dem Kraut von Heide, Heidel- und Preiselbeeren sowie alten Wacholderbüschen bestanden. Dieses Gelände steht unter Naturschutz. Der Weg durch dieses Gebiet führt direkt zur Kreuzkapelle. Legen Sie eine Genusspause an diesem wunderbaren stillen Ort der Einkehr ein und folgen Sie anschließend weiter dem Weg, den Sie gekommen sind. Dabei überqueren Sie die Rodelbahn. Werfen Sie einen Blick hinunter! Man kann die mutigen Rodler nur bewundern, die diese steile Abfahrt gemeisert haben. Wie schon erwähnt lag die Talstation dieser Bahn direkt bei den beiden einstigen Kassenhäuschen des NaturTheaters, welches nun direkt unter Ihnen liegt.


Geradeaus geht der Weg weiter, wobei Sie in Kürze auf eine Wegkreuzung treffen. Biegen Sie hier nach links ab und überqueren den alten Schanzgraben. Sie sehen in wenigen Metern Entfernung schon die grüne Tafel mit der Beschreibung dieser Anlage. Gehen Sie diesen Weg weiter bis Sie schließlich wieder auf den Almweg, gekennzeichnet mit gelbem Kreuz, stoßen und widerum nach links abbiegen. Folgen Sie dem Almweg, der bald an einem Zaun entlang führt. Sobald dieser Zaun endet, biegen Sie rechts in Tal ab. Der Weg führt durch den Ortsteil Reuth und mündet in der Unteren Reuth in die Ortsverbindung rechts nach Bad Elster. Dieser Straße folgen Sie ca. 200m nach rechts und erreichen auf der anderen Straßenseite / auf Höhe Abzweig Ascher Straße den Weg in den Paul-Schindel-Park.  Orientieren Sie sich dabei am Wegezeichen mit blauem Strich, welches Sie vorbei an der katholischen Kirche St. Elisabeth zum Louisasee (Gondelteich) und schließlich vorbei am Rosengarten in den Historischen Kurpark in Richtung Badeplatz geleitet.


 


 


 

Tour information

  • Cultural Interesting

  • Loop Road

  • Stop at an Inn

  • Tour with Dog

Directions & Parking facilities

Bad Elster ist von der A72 - Abfahrt Plauen Süd der B92 bis zum Abzweig Bad Elster folgend erreichbar. Aus Richtung Bayern können Sie alternativ den Weg über die A 93 bis zur Abfahrt Regnitzlosau nehmen. Fahren Sie in Richtung Oelsnitz bis hinter die sächsisch-bayerische Landesgrenze und biegen Sie hinter Posseck rechts nach Adorf ab. Sie erreichen über die B 92 schließlich Bad Elster.

In Bad Elster stehen ausreichend öffentliche Parkplätze zur Verfügung (sowohl kostenpflichtig als auch gratis) → Infos hier: www.chursaechsische.de/besucherservice/anreise


 

Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de


 


Sie erreichen Bad Elster mit der Vogtlandbahn. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de


oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de


 

Additional information

Touristinformation Bad Elster im Königlichen Kurhaus


Telefon 037437 53900


https://badelster.de/touristinformation


Veranstaltungsübersicht: https://chursaechsische.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender


 


Verschiedene Einkehrmöglichkeiten gibt es in den Königlichen Anlagen Bad Elster

Literature

Broschüre »Genusswandern Bad Elster« Das Königliche Wander-Natur-Paradies


erhältlich in der Touristinformation Bad Elster

Author

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

Author´s Tip / Recommendation of the author

Ein Blick in die schmuckvolle Waldkuppel (Hintereingang des Albert Bades)


Besuch einer Veranstaltung im NaturTheater Bad Elster!

Map

Stadtplan Bad Elster mit allen Wanderwegen von Verlag Dr. Barthel


ISBN: 978-3-89591-239-9


 


Wander-, Ski- und Radwanderkarte Vogtländische Musik- und Bäderregion, Bad Elster, Markneukirchen


ISBN: 978-3-89591-021-0


jeweils erhältlich in der Touristinformation Bad Elster

Nearby

Getting there

Genusswandern in Bad Elster 2: Die Kreuzkapelle am Brunnenberg
08645 Bad Elster