- Photos & Map
How would you like to arrive?
- Description
- Good to know
- Nearby
- 9:30 h
- 37.58 km
- 190 m
- 187 m
- 217 m
- 366 m
- 149 m
- Start: Bahnhof Lubań
- Destination: Bahnhof Lubań
Eine ausgezeichnete Route, die im südlichen Teil durch bewaldete Hügel führt, die mit der größten vulkanischen Basaltdecke Polens bewachsen sind. Im nördlichen Teil ist sie viel tiefer und flacher. Sie fahren durch offenes Ackerland mit schönen Ausblicken auf das Iservorgebirge. Außerhalb der Umgebung von Lubań verläuft die Route hauptsächlich auf unbefestigten Wegen (Feld- und Waldwege). Es gibt einige, eher sanfte Anstiege und Abfahrten.
Good to know
Best to visit
Directions
Folgen Sie der Blauen Markierung in Luban.
Hinweise zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Steinbrüche:
Die hervorragende Qualität des Baumaterials gab den Anstoß für die Entwicklung der Steinbruchindustrie. Man kann sagen, dass sie direkt zur Entstehung von Luban beigetragen hat. Bereits im Mittelalter wurden dort Basaltvorkommen abgebaut. Mit der Entwicklung der Technik entstanden zahlreiche Steinbruchbetriebe. Bis zur heutigen Größe, in der die Eurovia-Werke jährlich Millionen Tonnen Basaltgestein produzieren. Die hier beschriebene Route gibt einen Einblick in die verschiedenen Phasen der Steinbruchindustrie in der Region. Vom Steinbruch, einem Naturdenkmal im wahrsten Sinne des Wortes mitten in der Stadt, geht es durch die reizvollen Waldseen. Der Weg führt auch an den gigantischen, bereits ausgebeuteten Lagerstätten der Grube Księginki 1 vorbei, in die man direkt von der Straße aus einen Blick werfen kann.
Laubaner Hochwald:
Seit jeher stand die Entwicklung des Bergbaus im Konflikt mit dem Schutz des schönen Buchenwaldes, der hier über den Lagerstätten wuchs. Manchmal ist er nur dem Namen nach erhalten geblieben (Buchenberg). Glücklicherweise gibt es noch einige schöne alte Wälder. Der größte Teil davon befindet sich in der Nähe der Erhebung Góra Liściasta (ein wenig abseits des Weges). Ungeachtet des Wiederaufbaus des Baumbestands hier bleibt der Laubaner Hochwald ein schöner und kompakter Waldkomplex.
Equipment
Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
Additional information
weitere Informationen zu den Touren finden Sie hier.
Author
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Organization
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Safety guidelines
Außerhalb der Umgebung von Lubań verläuft die Route hauptsächlich auf unbefestigten Feld- und Waldwegen.
Nearby