Rundwanderung "Neue Landschaft® Ronneburg" - Elstersteigen 4

GPX

PDF

Bookmark

9.50 km long
Round trip
Difficulty: medium
Condition: easy
Hiking
  • 2:30 h
  • 9.50 km
  • 117 m
  • 117 m
  • 241 m
  • 336 m
  • 95 m
  • Start: Parkplatz an der Grobsdorfer Straße
  • Destination: Parkplatz an der Grobsdorfer Straße

Entdecken Sie auf diesem Wanderweg die Besonderheiten der Neuen Landschaft® in Ronneburg

Der Wandel von einer Bergbaulandschaft zu einem Landschaftspark war Anziehungspunkt von Insidern und Neugierigen. Touristische Anlaufpunkte sind u.a. Drachenschwanzbrücke, Entdeckerturm, Ausstellungen, Klimaerlebnispfad, Themen-Spielplätze, Miniatur-Fördertürme, Veranstaltungsareal sowie die Schmirchauer Höhe mit begehbarer Landkarte.

 

Das Projekt der "Elstersteigen" ist ein neues Wanderprojekt bei dem neue Rundwege auf dem bestehenden Wandernetz geschaffen werden. Die Rundwanderwege werden stetig weiterentwickelt um ein hochwertiges Wanderangebot zu bieten.

Waypoints

Start
Parkplatz an der Grobsdorfer Straße
Kuhcafé und Hofladen in Kauern bei Gera
© Archiv Agrarhof Kauern
Destination
Parkplatz an der Grobsdorfer Straße

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Der Weg beginnt am Parkplatz in der Grobsdorfer Straße in Ronneburg. Nach wenigen Schritten rechts abbiegend, führt der Weg über die Eisenbahnfußgänger-Brücke. Einige Meter weiter geht es zur beeindruckenden „Drachenschwanzbrücke“.

Von hier aus erspäht man den Entdeckerturm, der einem Bergbauförderturm nachempfunden ist. Durch verschiedene Mauerwerksöffnungen hat man immer wieder neue Sichtachsen über den Landschaftspark. Hinter dem Turm, auf den ersten Steigungsmetern, wird die Ausstellung der Minaturfördertürme der Region erreicht. Sie geben Einblick in die junge Vergangenheit, die vom Uranerzbergbau geprägt wurde. Von hier, erreicht man die Rampe, die den Aufstieg zum überdimensionalen Grubengeleucht bildet. Bergauf eröffnet sich ein wunderschöner Weitblick. Bei guter Sicht sind sogar das Völkerschlachtdenkmal von Leipzig oder die Berge des Erzgebirges zu sehen.

Anschließend verläuft der Weg wieder bergab nach Westen. Kurz vor der Ortschaft Kauern biegt er  nach rechts in Richtung Schmirchauer Bachtal ab, welchen jedoch nicht ganz gefolgt wird. Zum Gedenken an die jüngste Bergbauzeit führt der Weg an der Gedächtniskapelle vorbei, an der oberen Kante des landschaftlich kontrastreichen Gessentals. Ein Stück talwärts erreicht man den Ausgangspunkt.

Nach einigen Metern, am Hausental vorbei, öffnet sich von einer langen Treppe, die auch als “Treppe des Leides” bezeichnet wird, der Blick auf die Höhe der Drachenschwanzbrücke. Hier kann man die Leistungen der Sportler spüren, die einmal im Jahr für den „Lauf zur Grubenlampe“ erbracht werden. Die 184 Stufen zu erklimmen ist eine Herausforderung auch für Wanderer. Oben angekommen, sieht man die geschafften Zielpunkte: Drachenschwanzbrücke, Entdeckerturm, Schmircher Höhe und begehbares Grubengeleucht. Mit der Zufriedenheit, einen schönen Landschaftsbereich erkundet zu haben, führt der Weg auf der ehemaligen BUGA-Promenade zurück zum Ausgangspunkt.  

Tour information

  • Loop Road

Directions & Parking facilities

Der Parkplatz am Start steht als öffentlicher Parkplatz zur Verfügung

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug können Wanderer bis Zeulenroda anreisen, Weiterfahrt mit dem Bus bis zum Startpunkt ist möglich

Weitere Informationen bietet die die PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de 

Author

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

Nearby

Getting there

Rundwanderung "Neue Landschaft® Ronneburg" - Elstersteigen 4
07580 Ronneburg

License (master data)

License: Attribution, ShareAlike
Vogtland - Sinfonie der Natur