How would you like to arrive?
- 3:25 h
- 13.24 km
- 88 m
- 73 m
- 184 m
- 264 m
- 80 m
- Start: Fischergasse am Fuße der historischen Altstadt Bautzens
- Destination: Bushaltestelle Pilgerschänke in Großpostwitz bzw. Endhaltestelle Bus in Bautzen August-Bebel-Platz
Auf dem Sächsischen Jakobsweg /Spreeradweg, vorbei am Spreebad, geht es über die Neuesche Promenade in den Humboldthain. Der meist schattige Weg mit folgt dem Flußlauf nach Grubschütz, wo das "Spreetal" zur Einkehr lockt. Man könnte von hier aus den selben Weg wieder zurückwandern oder geht an der Spree weiter. Die Doberschauer Schanze, Rest einer sorbischen Burganlage, ist einen Abstecher wert. In Obergurig lockt die Alte Wassermühle. Sie vereint reizvoll technisches Denkmal und Kulinarik. Den Spreeradweg weiter, an der 300 Jahre alten Steinbogenbrücke bietet das Kuchenhäusel Stärkung. Hier querte die alte Handelsstraße Bautzen-Prag die Spree. Ab Mönchswalde könnte man ab der Haltestelle "Mönchswalde Wendeplatz" einen Bus zurück nach Bautzen nehmen. Die Tour weiter die Straße Richtung Berge entlang, mit Blick auf den Großpostwitzer Kirchturm links, wandert man in den Ort hinein bis zur Hauptstraße B96, nimmt ab Pilgerschänke einen Bus zurück.
Good to know
Best to visit
Directions
Tour information
Cultural Interesting
Stop at an Inn
Tour with Dog
Equipment
festes Schuhwerk ist von Vorteil
Da man viele Wasservögel an der Spree sehen kann, lohnt auch Fernglas bzw. Teleobjektiv für den Fotoapparat.
Additional information
- Gaststättenplätze im Landhotel Grubschütz oder in der Wassermühle Obergurig können vorreserviert werden, falls die Gruppe etwas größer ist.
- Busverbindungen findet man unter: https://www.zvon.de/de/fahrplanauskunft/
Author
Jens-Michael Bierke
Organization
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Author´s Tip / Recommendation of the author
Safety guidelines
Map
Nearby