"Erinnerungen an Erich Seidel" - Sonderausstellung zum 130. Geburtstag des Malers

PDF

Bookmark

Exhibition

Das Deutsche Stuhlbaumuseum widmet seine Sonderausstellung vom 16. März 2025 bis 28. September 2025 dem Maler Erich Seide, der für seine ausdrucksstarken Menschenbilder bekannt ist. Seine subtilen Darstellungen von Menschen inspirierten viele Künstler und Kunstliebhaber.

Erich Seidel (geboren am 4. August 1894 in Plauen/Vogtland, gestorben am 17. April 1984 in Wallhausen am Bodensee) lebte von 1920 – 1945 in Rabenau und war dort als Lehrer an der Volks-Gewerbe- und Hauptschule tätig. Ab 1945 ist er freischaffend tätig. 1950 übernimmt er eine Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität in Berlin. Allerdings kommt er mit seiner Art zu malen und zu unterrichten in Widerspruch zu der von den Hochschuloberen gepflegten Doktrin des „sozialistischen Realismus“ und er erhält keine Lehraufträge mehr. Deshalb übersiedelt er 1956 in die Bundesrepublik, zuerst nach Oberhausen in NRW, 1960 nach Wallhausen am Bodensee. Größere Ausstellungen seiner Bilder waren u. a. in Zürich, Köln und Überlingen zu sehen. Anlässlich seines 110. Geburtstages fand 2005 eine Ausstellung in der Galerie am Gendarmenmarkt in Berlin statt. In Rabenau würdigt der Museumsverein Ernst Seidel in diesem Jahr anlässlich seines 130. Geburtstages und hofft auf viele begeisterte Besucher.

Dates

Friday, the 04.04.2025

09:00 - 14:00

Sunday, the 06.04.2025

13:00 - 17:00

Tuesday, the 08.04.2025

09:00 - 16:00

Good to know

Eligibility

  • Bad Weather Offer

Directions & Parking facilities

Anreise
Aus allen Richtungen: das Museum befindet sich unterhalb des Marktes an der Hauptstraße (Freitaler Straße) in Rabenau.

Parken
Einige Parkplätze sind direkt am Museum kostenfrei verfügbar oder mit sehr kurzem Fußweg am Markt bzw. hinter dem Rathaus (hier kostenpflichtig).

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus des RVSOE - Haltestelle Markt Rabenau.

Price info

Price adult: €5.00
Ermäßigt: 3,00 €
Führungen durch das Museum: 25,00 €(für Schüler- und Studentengruppen bei freiem Eintritt)

Anmeldeinformation
Gern können Sie im vornhin Online eine Eintrittszeit reservieren, es ist aber keine Voranmeldung für einen individuellen Besuch möglich.
Bitte reservieren Sie unter Telefon 0351-6413611 für eine Führung.

Author

Tourismus-Information Stadt Rabenau

Organization

Erlebnisheimat Erzgebirge

Nearby

Getting there

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
Lindenstraße 2
01734 Rabenau

Organizer

Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau