Johanneskirche Mißlareuth

Church
erste urkundliche Erwähnung im Februar 1289, als in einer Urkunde der Vögte von Weida und Plauen der Pfarrer von "Muzcellotenrute" als Zeuge genannt wird.

Der Kirchturm ist Wahrzeichen des Ortes, ein trigonometrischer Höhenmessfestpunkt im Landesvermessungsnetz Sachsens und Bayerns. Ortsbildprägend sind außerdem: der Pfarrhof und Friedhof, der Gasthof, der Anger und der Dorfplatz.

Die Kirche wurde von der ältesten Kirche des Regnitzlandes (St. Lorenz, Hof, Bistum Bamberg) verwaltet. Sie war eine bemerkenswerte Streitpfarrei der Region mit Tochterkirchen in Sachsen und Bayern.

Das Kirchenschiff verfügt über ca. 400 Plätze mit 3 Emporen. Weitere Besonderheiten: altes Grabkreuz des Gelehrten Bauern, altes romanisches Fenster, Altarbilder ("Der gute Hirte" von Wilhelm Walther, Schöpfer des "Fürstenzuges" am Stadtschloss in Dresden)

Good to know

Openings

Zu den Gottesdienstzeiten geöffnet
Führung nur nach Voranmeldung unter 037435 5364

Price info

kostenfrei

Directions & Parking facilities

Anreise
A 9 Ausfahrt Bad Lobenstein weiter nach Gefell und Mißlareuth
A 72 Abfahrt Pirk über Weischlitz - Reuth

Parken
in der Ortslage Mißlareuth kostenfrei möglich

Öffentliche Verkehrsmittel
Bitte informieren Sie sich bei www.kombus-online.eu und www.vogtlandauskunft.de

Author

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

License (master data)

Vogtland - Sinfonie der Natur
License: Attribution, ShareAlike

Nearby