1514 wurde das Kirchenschiff erweitert. Der gegenwärtige Baukörper istindes, mit Ausnahme des noch romanischen Turm-Untergeschosses, Ergebnis eines gemäßigten klassizistischen Wiederaufbaus nach dem Stadtbrand von 1806. Nach spätgotischen Einrichtungsgegenständen sucht man vergeblich. Verschwunden ist auch eine Kapelle "zu Sant gehulfen", die noch 1533 anlässlich der Kirchenvisitation erwähnt wurde. Das Patrozinium deutet auf den Kult der Heiligen Kümmernis (auch: ‘Heilige Hülfe’). Es lässt sich rückverfolgen, dass die Legende einen Versuch darstellt, einen bestimmten Typus der plastischen Christusdarstellung, der sich den Gläubigen nicht mehr erschloss, umzudeuten. Es ist ein triumphierender Christus am Kreuz, aus dessen Antlitz alles Leid gewichen ist, dem die Dornenkrone fehlt und der zudem mit einer Tunika bekleidet ist. Dieser Darstellungstypus war seit dem Hochmittelalter durch den nackten, gepeinigten Gekreuzigten verdrängt worden. Die Kümmernis-Legende half nun, den älteren Typus zu erklären. Die längst verschwundene Kapelle in Treuen muss eine Kümmernis-Darstellung, vielleicht sogar einen Christus alter Prägung besessen und ausgestellt haben.
Seit 1877 erklingt in ihr die von Hermann Eule erbaute Orgel. Sie konnte in den Jahren 2008 - 2010 restauriert werden.
Good to know
Price info
Directions & Parking facilities
Treuen hat eine eigene Abfahrt auf der Autobahn A 72 Hof-Chemnitz-Leipzig.
Parken
In der Kirchgasse finden Sie einige Parkplätze direkt unterhalb der Kirche. Ansonsten befindet sich ein großer öffentlicher Parkplatz an der Sparkasse.
Öffentliche Verkehrsmittel
Treuen erreichen Sie mit der Vogtlandbahn auf der Strecke Plauen - Auerbach - Kraslice. Informationen zu Fahrzeiten und -preise erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. telefonisch unter 03744 / 19449.
Author
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organization
Vogtland - Sinfonie der Natur
License (master data)
Vogtland - Sinfonie der Natur
Nearby