Die dreischiffige Basilika Wechselburg aus dem 12. Jahrhundert ist das am besten erhaltene mit Rochlitzer Porphyrtuff gestaltete und überregional wohl bedeutendste Bauwerk in der Region. Die Kirche beeindruckt noch heute durch ihre Schlichtheit und romanische Strenge. Der Grundriss der Kirche ist in Kreuzform gehalten. Sie wurde als Pfeilerbasilika mit einem hohen Mittelschiff und niedrigeren Seitenschiffen gebaut. Von der außerordentlichen Kunst der Steinmetze zeugt der bald 800 Jahre alte Lettner, der von einer sehr gut erhaltenen Kreuzigungsgruppe aus Eichenholz gekrönt wird.
Baubeginn war um das Jahr 1160; 1168 wurde der östliche Teil der Kirche geweiht. Wahrscheinlich wurde die Kirche um 1180 vollendet, das dazugehörige Kloster etwas später.
Good to know
Openings
Directions & Parking facilities
A4 Abfahrt Chemnitz-Ost, dann weiter über die B107 in Richtung Rochlitz weiter über Nöbeln (S240) bis Wechselburg
A14 Abfahrt Döbeln-Nord, dann weiter über die B169 und B175 in Richtung Rochlitz, am Abzweig "Grüne Tanne" über Mutzscheroda (S242) nach Wechselburg
A72 Abfahrt Rochlitz, weiter über die B175 in Richtung Rochlitz, am Abzweig "Grüne Tanne" über Mutzscheroda (S242) nach Wechselburg
Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten vor Ort.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Burgstädt oder Geithain, dann weiter mit dem Bus.
Author
Nadin Poster
Organization
Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Nearby