Johanniskirche Röthenbach

Church
Die Saalkirche ist 1315 erstmals urkundlich erwähnt worden.

Die Petrikirche in Röthenbach wurde 1736 erbaut. Ihr auf einer hochwassergeschützten Terrasse gelegener Vorgängerbau dürfte einmal Zentrum der alten Siedlung gewesen sein.

Ein Besuch lohnt wegen dreier Kunstwerke aus der Werkstatt des Zwickauers Peter Breuer: eines Altars, der auf 1516 datiert, zweier ungefähr gleichzeitiger Leuchterengel, die einmal zu Prozessionsstangen gehörten, und einer heute frei stehenden Figur des alten Altargesprenges: „Anna selbdritt“.

Dem Altar kann man womöglich entstehungsgeschichtliche Aspekte ablauschen. Die geringe Größe der beiden Johannesfiguren im Schrein könnte damit zusammenhängen, dass ursprünglich Petrus und Paulus ihren Platz einnehmen sollten. Der ansprechendste Teil des Röthenbacher Werkes ist die Gruppe in der Staffel, die Geburt Christi. Die Ruhe der Gewänder steht im kalkulierten Gegengewicht zur flatternden Spätgotik. Die Annenfigur zeigt das klassische Sujet: Anna, die das Christuskind und dessen Mutter Maria auf ihren Armen trägt. Bei Breuer tritt ein interessantes Motiv hinzu. Dem nackten Christusknaben hängt ein kleines Perlenkettchen um den Hals, an dem eine Koralle erkennbar ist. Das ist nicht nur erstaunlich, weil die Vorstellung eines Sohnes Gottes, der ein Amulett zur Abwehr von Schaden trägt, theologisch befremdet. Vielleicht handelt es sich aber auch um eine Art Zahnbeißer für Kleinkinder. Auch sie sind in Korallen-Ausführung bezeugt! Breuer schätzte dieses Motiv. Er hat es geradezu zu einem Markenzeichen gemacht. Andere Kirchen im Vogtland, die eine Darstellung Christi aus der Zwickauer Werkstatt besitzen, weisen das Gebetskettchen ebenfalls auf.

Logo Kulturweg der Vögte
Logo Kulturweg der Vögte

Good to know

Price info

Die Besichtigung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.

Directions & Parking facilities

Anreise
Sie erreichen Röthenbach über die A 72 Hof-Chemnitz. Nehmen Sie die Ausfahrt Reichenbach und fahren auf der B 94 bis Lengenfeld. Biegen Sie an der Ampel links in Richtung Plohn ab. Am Kreisverkehr fahren Sie weiter über Plohn nach Röthenbach.

Parken
Vor der Kirche befinden sich ein Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. telefonisch unter 03744 19449

Author

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

License (master data)

Vogtland - Sinfonie der Natur
License: Attribution, ShareAlike

Nearby