Marienkirche Plohn

Church
Direkt vor dem Rittergut Plohn.

Die Plohner Marienkirche prägt die Dorfansicht. Nach dem Abriss der baufälligen alten Kirche wurde die durch Zimmermeister Petzold aus Pechtelsgrün neu gebaute einfache Saalkirche 1861 geweiht. Aus der alten Kirche stammen Kanzel, Taufbecken und ein Abendmahlskelch. Der spätgotische Flügelaltar kommt aus der Altertumssammlung des Rittergutes und wurde von einem Zwickauer Meister (ca. 1520) geschnitzt.

In der Predella des Altars ist eine gemalte Abendmahlsdarstellung zu sehen, im Schrein eine Mondsichelmadonna dargestellt, in den Flügeln die Heilige Katharina und Barbara. Von der ca. 1913 geweihten Schusterorgel ist nur der Orgelprospekt erhalten, der Gemeindegesang wird durch eine elektronische Orgel begleitet.

Good to know

Openings

Informationen zum Besuch oder zur Besichtigung im Pfarramt Lengenfeld unter 037606/2617.

Directions & Parking facilities

Anreise
Über die A72 Hof-Chemnitz bis Abfahrt Reichenbach. Weiter auf der B 94 Richtung Rodewisch bis Lengenfeld. An der Ampelkreuzung links abbiegen. Nach 1,2 Kilometer im Kreisverkehr geradeaus, zweite Ausfahrt, Richtung in Plohn.

Parken
Nutzen Sie bitte die Parkplätze an der Alten Brauerei.

Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland: www.vogtlandauskunft.de / Telefon-Hotline 03744 19449

Author

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

License (master data)

Vogtland - Sinfonie der Natur
License: Attribution, ShareAlike

Nearby