How would you like to arrive?
Im Wünschendorfer Ortsteil Veitsberg gelegen, geht der Bau auf eine Burgkapelle aus dem Jahr 974 zurück. Die Besucher von St. Veit bewundern heute vor allem den spätgotischen Marienaltar, der um das Jahr 1490 entstand, und die Buntglasfenster aus dem 12. Jahrhundert. Ebenfalls bemerkenswert ist ein mittelalterliches Steinrelief mit der Darstellung des Schutzheiligen der Kirche St. Veit. Als Sakristei dient seit 1360 ein Mauerturm der verfallenen Burganlage, die sich einst an die Kirche anschloss.
Aufgrund mehrerer Umbauten bis ins 17. Jahrhundert finden sich in St. Veit heute architektonische Zeugnisse aus vielen verschiedenen Stilepochen. Die Veitskirche ist zentraler Bestandteil des Kulturweg der Vögte.
Good to know
Openings
Price info
Directions & Parking facilities
Sie erreichen Wünschendorf von Norden aus Richtung Gera (B 92) bzw. von Westen über die A 9 (Abfahrt Lederhose, B 175) über die L 2330.
Reisebusse nehmen bitte grundsätzlich die Zufahrt über die B 92 - Abzweig Ronneburg (Kreisverkehr) und biegen nach ca. 1 km rechts auf die L 2330 nach Wünschendorf ab.
Parken
Auf dem Kirchplatz stehen einige wenige Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich im Ort.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Wünschendorf über die Elstertalbahn Gera-Greiz-Plauen, die von der Vogtlandbahn bedient wird. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhalten Sie auf der Internetseite www.vogtlandbahn.de, im Vogtlandbahn-Kundencenter auf dem Postplatz in Plauen oder telefonisch unter der Servicenummer der Länderbahn: 089 / 548 88 97-25.
Author
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organization
Vogtland - Sinfonie der Natur
Nearby