Photos & Map
How would you like to arrive?
Description
Good to know
Nearby
- 1:40 h
- 24.31 km
- 3 m
- 94 m
- 236 m
- 323 m
- 87 m
- Start: Falkeplatz Chemnitz
- Destination: Museumsbahnhof Markersdorf-Taura in Claußnitz und weiter bis Diethensdorf
Entdecker-Tipps
- Markersdorf: technische Zeitzeugen wie Brücken und ein Tunnel durch das Massiv am Schusterstein, Fahrten im Dieselbetrieb im offenen Aussichtswagen am Museumsbahnhof Markersdorf-Taura (April bis Oktober, Infos: www.chemnitztalbahn.de), Naturlehrpfad Markersdorf, „Strudeltöpfe“ (riesige Gesteinsformationen als Zeitzeugen der letzten Eiszeit)
- Burgstädt: Wettinhain mit Taurasteinturm, Heimatmuseum, Feuerwehrmuseum, Museum Historische Arztpraxis Dr. Böttger, Naturschutzstation Herrenhaide, Freizeitbad mit Saunalandschaft etwas abseits der Strecke
Anschlussmöglichkeiten
- in Chemnitz: Sächsische Städteroute (Crimmitschau-Görlitz); Sächsisch-Bayerisches Städtenetz: Zwickau - Chemnitz 4/4
- in Burgstädt:Bilz-Radroute
Good to know
Best to visit
suitable
Depends on weather
Tour information
Cultural Interesting
Stop at an Inn
Directions & Parking facilities
- Hauptbahnhof und Busbahnhof Chemnitz
- Bahnhof Burgstädt
Author
Bastian Rakow
Organization
Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
Author´s Tip / Recommendation of the author
- Der Chemnitztalradweg beginnt bereits am Zusammenfluss der Zwönitz und Würschnitz zur Chemnitz im Stadtteil Altchemnitz
- Wanderparkplatz am Museumsbahnhof Markersdorf-Taura mit Fahrradabstellmöglichkeiten sowie Kinderspiel- und Mehrgenerationensportgeräten
Nearby