- Photos & Map
How would you like to arrive?
- Description
- Good to know
- Nearby
Download GPX file
- 5:20 h
- 20.38 km
- 286 m
- 286 m
- 244 m
- 381 m
- 137 m
- Start: Wanderparkplatz Burkersdorf
- Destination: Wanderparkplatz Burkersdorf
Der Rundkurs beginnt am Wanderparkplatz bei Burkersdorf und führt über Seifersdorf und Zedlitz durch wunderschöne kleine Täler über den sagenumwogenen Pferdekopf vorbei an dem Gasthof Hohe Reuth, welcher zu einer kleinen Einkehr einlädt.
Von hier aus geht es auf einem Naturlehrpfad durch den "Finsteren Grund" zu den Großebersdorfer Teichen. Am Ortsausgang von Großebersdorf schließt sich direkt das Naturschutzgebiet Frießnitzer See - Struth an. Hier kann man zwischen zahlreichen Vogelarten auch Wasserbüffel bestaunen.
In Frießnitz selbst haben Sie die Möglichkeit im Gasthaus "Zur Quelle" oder im Eiscafe Sachse sich zu stärken bzw. kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Anschließend geht es auf aussichtsreichen Wegen vorbei am "Schwarzen Teich", welcher im Sommer zum Baden einlädt, zurück zum Ausgangspunkt.
Good to know
Best to visit
Directions
- Einstieg am Parkplatz außerorts neben dem Golfplatz Burkersdorf, ausreichend Parkplätze, Sitzgelegenheit, von hier aus Start nach rechts auf der Ortsverbindungsstraße Seifersdorf- Burkersdorf parallel zum Golfplatz,
- folgend der Markierung gelber Querbalken auf weißem Untergrund
- am Ortseingang Nonnendorf verlassen der geteerten Straße, abbiegen nach rechts und dem Wanderweg folgen von hier an am Waldrand und kurze Zeit später auf den Waldweg Richtung Seifersdorf nach rechts ab
- „Am Brand“ erreichen eines mit Platten belegten Fahrweges Richtung Seifersdorf
- In Zedlitz muss die Straße direkt durch den Ort genutzt werden, vorbei am Ortsbrunnen und Verlassen der Straße kurz nach Zedlitz der Markierung bergan folgend: Anschluß Roter Punkt auf weißem Grund – asphaltierte Wegstrecke ist ab hier geschafft
- Auf der Kuppe angekommen Blick Richtung Gera frei, ab jetzt wird es leider etwas kompliziert – Wanderweg in der zu erwartenden Form leider nicht mehr vorhanden, daher an der Wegkreuzung nach links wenden, Hecke und Waldrand linksseitig beibehalten und direkt am Waldrand ca. 800m dem Gelände folgen bis die Wegmarkierung Roter Punkt auf weißem Untergrund wieder erreicht ist und es in den Hochwald übergeht, weiter geht’s mitten durch Wald und idyllische ruhige Gegend
- Nach einem leichten Anstieg lädt eine Wanderhütte zum Verweilen ein und gibt schon den Blick in den „Langen Grund“ frei
- Hier lohnt ein Abstecher ca. 200m nach links zur Schautafel
- „ Am Schwalbengrund“ besteht die Möglichkeit einen Abstecher nach links zur Wanderhütte mit Pferdekopf zu nehmen – diese lädt zur kurzen Rast
- Dem Weg weiter folgend nun zur Gasstätte „Hohe Reuth“ mit Einkehrmöglichkeit und schattigem Plätzchen unter alten Kastanien
- Nach Querung einer Hauptstrasse diese nach ca. 200m nach rechts verlassen – Einmündung in die Eichertstraße, welche jedoch auf dieser Runde nicht benutzt wird, sondern gleich von hier aus nach links auf dem Naturlehrpfad Richtung Finstergrund einbiegen
- „Im Finstergrund“ angelangt, öffnet sich schon ein freier Blick auf Wiesen, verlassen vorerst die von Wald gesäumte Wegstrecke
- Vorbei an den malerisch gelegenen Grossebersdorfer Teichen wartet am Ortseingang ein großer Spielplatz auf die Kinder
- Gleich neben Grossebersdorf beginnt das Naturschutzgebiet Frießnitzer See
- Gemütliche Wanderstrecke auf Wiesenwegen zwischen Weiden und Schilfgras, erklärende Tafeln zu Flora und Fauna lockern die Wanderung auf
Der Blick wird an dieser Stelle frei auf die imposanten Wasserbüffel- kleines Highlight, welches man hier nicht unbedingt erwartet
- Der Weg führt weiter vorbei am Friessnitzer See bis an den Ortsrand, wer mag kann hier nach rechts in den Ort die Gaststätte „ Zur Guten Quelle“ als Einkehr nutzen oder etwas weiter im Ort sich bei Eis und Torte einen Kaffee schmecken lassen
- Zurück auf der Route Querung der Hauptstraße und folgen hier dem linken Weg vorbei an einer Gartenanlage Richtung Waldrand
- Dicht bewachsene Wälder und kleinere Wege führen zum Schwarzen Teich, in welchem sich durchaus bei geeigneten Temperaturen ein kühles Bad inmitten von Bäumen nehmen lässt
- Eine kleine Bungalowsiedlung links vom Weg, der Wald öffnet sich und alsbald wird der Ausgangspunkt der durchaus anspruchsvollen, aber sehr abwechslungsreichen Rundwanderung erreicht
Tour information
Loop Road
Stop at an Inn
Equipment
Directions & Parking facilities
Die Wanderstrecken der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf liegen unweit des Hermsdorfer Kreuzes, d.h. an den Autobahnen A4 und A9.
Von der Abfahrt Lederhose (A9) folgt man der B175 Richtung Gera. Nach der Ortschaft Großebersdorf biegen Sie rechts ab auf die B 175 Richtung Greiz/ Weida. Sie durchqueren den Ort Frießnitz und kommen danach nach Burkersdorf. Hier biegen Sie in der Ortsmitte nach links ab Richtung Zedlitz. Nach dem Ortsausgang erreichen Sie auf der linken Seiten den Wanderparkplatz.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann die Tour ab dem Gasthaus Hohe Reuth bewandert werden.
Bus, Linie Gera – Schleiz, Haltestelle Kleinbocka
Literature
Wanderführer Gera und Umgebung
ISBN 978-3-86636-160-72. Auflage von 2020
Verlag Grünes Herz
Author
Vogtland - Sinfonie der Natur
Organization
Vogtland - Sinfonie der Natur
Author´s Tip / Recommendation of the author
Map
Gera 1 : 50 000 Wanderkarte
ISBN 978-3-86636-030-3
Verlag Grünes Herz
Nearby