Wanderung von Schöneck auf Kammweg und VPW nach Bad Elster

GPX

PDF

Bookmark

22.61 km long
Hiking
  • 05:45 h
  • 282 m
  • 587 m
  • 442 m
  • 774 m
  • 332 m
  • 22.61 km
  • Start: Schöneck (Kreisverkehr / Touristinfo)
  • Destination: Bad Elster (Königliche Anlagen)

Diese Wanderung verbindet Schöneck, den "Balkon des Vogtlands", über Kammweg und Vogtland Panorama Weg, mit den Königlichen Anlagen Bad Elster. Unterwegs lohnt sich ein Besuch im Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf.

Kammweg: IFA Ferienpark Schöneck – mittelalterliche Kirche in Wohlbach – Adorf mit Perlmutter- und Heimatmuseum -  Renaturierung Tetterweinbachtal - dort Wechsel auf den VPW: Ringwallinsel - Arnsgrüner Kirchsteig - Albert-Park - Badeplatz - Königliche Anlagen Bad Elster

 

Bitte beachten: Kurz vor Adorf trennt sich der Kammweg in zwei Varianten.

Die offizielle Route führt auf naturnahen Wegen, teils  mit schönen Weitblicken, um Adorf herum. Bei dieser Wanderung wählen wir die als "Alternative" ausgeschilderte Kultur-Route, die direkt durch die Stadt Adorf hindurch führt, wo sich ein Besuch der Perlmutterausstellung im Freiberger Tor oder ein Abstecher zum Botanischen Garten und der Miniaturschauanlage „Klein Vogtland“ lohnen.

Waypoints

Start
Schöneck (Kreisverkehr / Touristinfo)
Sachsenhof-Stüberl am König-Albert-Theater in Bad Elster
© Creative Works FELIX HAFENRICHTER, Archiv TVV / Felix Hafenrichter
Theatersaal König Albert Theater
© CVG Bad Elster, J. Bräuer

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Kammweg: IFA Ferienpark Schöneck – mittelalterliche Kirche in Wohlbach – Tal der Weißen Elster – Leubetha / Adorf mit Perlmutter- und Heimatmuseum -  Renaturierung Tetterweinbachtal - dort Wechsel auf den VPW: Ringwallinsel - Arnsgrüner Kirchsteig - Albert-Park - Badeplatz - Königliche Anlagen Bad Elster


 


Der große Wegweiser gegenüber dem Wander- und Loipenhaus an der Vogtlandbahn, Haltepunkt Ferienpark, ist der Einstieg zu Ihrer Wanderung. Der Kammweg verläuft auf einem Pfad etwas unterhalb der Gleise der Vogtlandbahn. Wenn der Weg auf die Ortsverbindungsstraße Schöneck – Markneukirchen trifft, gehen Sie den Waldweg in Richtung Wohlbach. Wenige Meter weiter haben Sie eine bemerkenswerte Aussicht auf die Kuppenlandschaft des Vogtlandes. Nach zwei Kilometern durch den Wald vorbei an den Färberlöchern, die auf einer Lehrtafel beschrieben sind, führt Sie der Kammweg zu einer Lichtung. Nun beginnt ein sehr abwechslungsreicher Wegabschnitt mit einem herrlichen Blick auf die Ortschaft Gunzen. Den Ausblick genießend wandern Sie meist leicht bergab bis zum Pfarrwald. Hinunter nach Wohlbach plätschert ein Bach am Weg, und Sie können die ersten Häuser des Ortes erkennen. In die mittelalterliche Kirche des Ortes dürfen Sie gerne einen Blick werfen, bevor es wieder bergan Richtung Hermsgrün geht. Immer etwas oberhalb des kleinen Ortes entlang wandernd, bieten sich Ihnen herrliche Aussichten auf diesen landwirtschaftlich geprägten Ort. Danach folgt eine Waldwanderung in Richtung Adorf im Vogtland. Der Kammweg führt Sie dabei am Bahnhof der Stadt vorbei in Richtung Innenstadt. Sie überqueren die Bundesstraße B92 und die Weiße Elster. Der Fluß entspringt in der Nähe von Asch/Tschechien und mündet in Halle in die Saale. Leicht bergauf verläuft der Kammweg parallel vorbei am Stadtzentrum und Marktplatz. Lohnenswert ist der Abstecher ins Perlmutter- und Heimatmuseum der Stadt, welches im historischen Freiberger Tor beheimatet ist. Aus der Stadt hinaus geht es ein Stück bergauf, dann folgt der Abstieg in das idyllische Tetterweintal. Im gleichnamigen Bach wurden, wie auch in den übrigen Nebenbächen der Weißen Elster, Flussperlmuscheln künstlich ausgesetzt - der Bach galt als “gutes Perlwasser”. 1937 wurde der Bestand im Bach auf bis zu 6.000 Muscheln geschätzt. Hier können Sie sich einen Eindruck über die Renaturierung eines einst extensiv landwirtschaftlich genutzten Tales verschaffen. Im Tal treffen Kammweg und Vogtland Panorama Weg (VPW) aufeinander - ab hier nun den roten Buchstaben "VPW" folgen.


Hinaus aus dem Tetterweinbachtal geht es auf dem VPW ein letztes Mal streng bergauf. Dabei wird auch die noch erkennbare Trasse der ehemaligen Bahnlinie Adorf – Hranice (Rossbach) gequert, bis schließlich die Ortsstraße zwischen Adorf und Gettengrün erreicht ist. Ein Stück auf der Straße nach rechts, nach ca. 300 m wieder links in den Wald abbiegen und den Hinweisen zum „Alten Schloss“, einer frühdeutschen Ringwallanlage, folgen. Weiter vorbei an der Römerhütte bis Bad Elster. Durch den Albert-Park, vorbei am Königlichen Kurhaus, führt der Weg die Badstraße überquerend, zum Badeplatz, wo man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann.

Author

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

Author´s Tip / Recommendation of the author

Schöneck:


Muldenquelle bei Schöneck, Naherholungsgebiet am Meiler bei Schöneck, IFA Ferienpark & Hotel Schöneck inkl. Erlebnisbad, Wellnesslandschaft und Zugang zu „Bikewelt Schöneck“ und „Skiwelt Schöneck“, Aussichtsfelsen „Alter Söll“, Heimat- und Zigarrenmuseum


  


Adorf:


Städtisches Museum mit Perlmutterausstellung im historischen Freiberger Tor, Historischer Markt, Miniaturschauanlage „Klein Vogtland“, Botanischer Garten in Adorf, Renaturierung Tetterweinbachtal


 


Bad Elster:


Trinkquellen, hist. Albertbad mit Bade- und Saunalandschaft, Soletherme, hist. Kurparkanlagen, Königliches Kurhaus, Louisa-See, Rosengarten, König Albert Theater, Kunstwandelhalle, Sächsisches Bademuseum u.v.m.

Nearby

Getting there

Wanderung von Schöneck auf Kammweg und VPW nach Bad Elster
08261 Schöneck/Vogtland