Burgenroute

GPX

PDF

Bookmark

47.56 km long
Difficulty: medium
condition: medium
Great panorama
Cycling
  • 3:20 h
  • 47.56 km
  • 273 m
  • 297 m
  • 210 m
  • 361 m
  • 151 m
  • Start: Bahnhof Ronneburg
  • Destination: Osterburg Weida
Es ist unglaublich, wie viele Burgen, Schlösser und Kirchen sich auf dieser Tour durch das thüringische Vogtland befinden. 

Die Osterburg in Weida wird als Wiege des Vogtlandes bezeichnet. Die Burganlage lädt zur Besichtigung und Besteigung des 54 m hohen Bergfriedes ein.

In Wünschendorf treffen Sie auf das älteste Gotteshaus im Vogtland, die Veitskirche, und in Blankenhain erleben Sie die einzigartige Schlossanlage mit Deutschem Landwirtschaftsmuseum. Die Wege führen über Straßen und Feldwege, ausgebaute Radwege und durch eine sanfte Hügellandschaft.

Lange lagen sie im Schatten des Bergbaus, die Burgen und Schlösser der Region. Einen Kontakt zur Geschichte vermittelt diese Radroute, die die Verbindung vom Schloss Ronneburg, über die Burg Posterstein, das Schloss Blankenhain und das Kloster Mildenfurth bis zur Osterburg nach Weida schafft. Auf dieser Route passiert man viele idyllisch gelegene Dörfer mit ihren Kirchen, Baudenkmälern und wunderschönen Bauerngärten.

Waypoints

Start
Bahnhof Ronneburg
Stadtkirche St. Marien Weida
© Archiv TVV / Marcus Dassler
St Mary’s Town Church in Weida
Church
Destination
Osterburg Weida

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Ausgangspunkt der Tour ist das Ronneburger Schloss. Besonders sehenswert ist der Rittersaal. Im Schloss befindet sich des Stadt- und Schulmuseum. Schrittweise wurden in den vergangenen Jahren der Burghof und die Freianlagen sowie Tiele der Gebäudesubstanz einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Vom Aussichtsplateau hat man einen tollen Blick Richtung Neue Landschaft® und dem Gessental.


Nächste Station dieser Tour ist die Burg Posterstein, gelegen mitten in einer sanfthügligen Landschaft. Die Burg und die Burgkirche sind weithin bekannte touristische Anziehungspunkte. Auch der Ort selbst mit einer Vielzahl gut erhaltenerFachwerkhäuser und Vierseithöfe lädt zu einem Besuch ein. Das Schloss Blankenhain mit seiner einzigartigen Ausstellung der ländlichen Lebens- und Arbeitsweise veranschaulicht eine geschichtliche Zeitreise. Das Freilichtmuseum mit seinen vielen Gebäuden rundet die Anlage ab. In Wünschendorf liegt das ehemalige Prämonstratenserkloster Mildenfurth. Es wurde 1193 gegründet und um 1200 entstand die romanische Klosterkirche, von der nur noch einige Teile erhalten sind. Das Kloster wird vom Künstlerehepaar Kühn als Wohnort, Ausstellungsfläche und Galerie genutzt. Die Burgenroute endet in Weida. Weithin sichtbares Zeichen der Stadt ist die Osterburg, der ehemalige Stammsitz der Vögte. Sie wurde im 12. Jahrhundert als romanische Befestigungsanlage erbaut. Der 54 m hohe Bergfried ist der höchste und einer der ältesten erhaltenen Bergfriede Deutschlands. Die Osterburg ist Begegnungsstätte für Historie, Kunst und Kultur.

Tour information

  • Cultural Interesting

  • Stop at an Inn

Author

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

Author´s Tip / Recommendation of the author

 


Das Ronneburger Schloss wurde als Burg 1209 erstmals urkundlich erwähnt. Das Schul- und Stadtmuseum sind hier untergebracht.

Nearby

Getting there

Burgenroute
07580 Ronneburg