Kulturweg der Vögte: Wandern in der Wiege des Vogtlands

GPX

PDF

Bookmark

11.13 km long
Difficulty: medium
Condition: easy
Great panorama
Hiking
  • 3:07 h
  • 11.13 km
  • 130 m
  • 151 m
  • 209 m
  • 279 m
  • 70 m
  • Start: Holzbrücke Wünschendorf
  • Destination: Parkplatz Wallstraße Weida
Diese Wanderung führt Sie an die Anfänge der Landesherrschaft der Vögte: von der ältesten Kirche des Vogtlands auf dem Veitsberg nach Weida zur Stammburg der Vögte.

Sie starten an der überdachten Holzbrücke in Wünschendorf. Entlang der Weißen Elster haben die Vögte einst ihre Landesherrschaft im Auftrag des deutschen Kaisers erschlossen. Begeben Sie sich auf dem Lutherweg hinauf zum Veitsberg. Gegenüber des Pfarramts steht die älteste Kirche des Vogtlands. Deren Ursprünge reichen in das Jahr 974 zurück. Die Wanderung verläuft nun weiter auf dem Lutherweg zum Kloster Mildenfurth.

Entlang des Flusses Weida führt sie der Weg schließlich in die Stadt Weida - die Wiege des Vogtlands. Hier bauten sich die Vögte von Weida ihren Herrschaftssitz auf der Osterburg. Viele Kirchen und ehemalige Klöster im historischen Stadtgebiet zeugen von der langen Geschichte.

Waypoints

Start
Holzbrücke Wünschendorf
Wünschendorf Veitskirche
© Archiv TVV/S. Theilig
Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf
Church
Stadtkirche St. Marien Weida
© Archiv TVV / Marcus Dassler
St Mary’s Town Church in Weida
Church

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Die Wanderung startet in Wünschendorf am besten an der Holzbrücke über die Weiße Elster. Man läuft hoch auf den Veitsberg zur Pfarrkirche St. Veit. Die älteste Kirche, deren Ursprünge bis ins Jahr 974 zurückreichen, ist täglich eine Besichtigung möglich. Der Kulturweg führt weiter auf dem Gessner über den Heinrich-Heine-Weg in Richtung Weida. An der Papiermühle orientiert man sich nach links und erreicht über die August-Bebel-Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße die romantische Ruine der Widenkirche. Auf dem Erkenbertplatz führt der Weg über den Kirchberg herunter zur Stadtkirche St. Marien. Über die Weida-Brücke geht es zum Rathaus, dahinter links zur Peterskirche und zum Semmelweisplatz, wo sich das ehemalige Nonnenkloster befindet. Schließlich läuft man etwa 200 m hoch zur Osterburg, den Stammsitz der Vögte und Hauptattraktion der thüringischen Kleinstadt.

Tour information

  • Cultural Interesting

  • Stop at an Inn

Directions & Parking facilities

Wünschendorf erreichen Sie mit dem Auto über die B 92 (Gera-Plauen). Nehmen Sie die L 2330 von Gera-Liebschwitz
Parkmöglichkeiten bestehen im Ort Wünschendorf.

Wünschendorf erreichen Sie über die Bahnstrecke Gera-Plauen mit der Vogtlandbahn. Fahrplanauskünfte gibt Ihnen das Kundencenter der Vogtlandbahn/Länderbahn unter 089 54 888 97 -25. Alternativ gibt es von Erfurt und Gera den Regionalexpress der Deutschen Bahn. Fahrplanauskünfte gibt es unter http://www.vogtlandbahn.de bzw. www.bahn.de 

Weitere Informationen bietet das Busunternehmen PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de 

In Weida fährt die Erfurter Bahn nach Gera zurück. Auskünfte erteilt das Kundencenter der Vogtlandbahn unter 089 548889725 (Montag- Freitag 7-18 Uhr, Wochenende 8-12 Uhr).

Additional information

www.kulturweg-der-voegte.eu

Author

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organization

Vogtland - Sinfonie der Natur

Author´s Tip / Recommendation of the author

Die älteste Kirche des Vogtlands begeistert mit ihrer wertvollen Innenausstattung und kann täglich besichtigt werden. 

Nearby

Getting there

Kulturweg der Vögte: Wandern in der Wiege des Vogtlands
07570 Wünschendorf